Forschung am Institut für Pädagogik
-
Wissenschaftliche Begleitung und Forschung für das Startchancen-Programm
(Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Gesamtprojekt)
Laufzeit: 1. Oktober 2024 - 31. Dezember 2034
Mittelgeber: BMBF / Verbundprojekt
URL: https://www.dipf.de/de/forschung/projekte/wissenschaftliche-begleitung-und-forschung-fuer-das-startchancen-programm#0Damit das Startchancen-Programm seine Ziele erreicht, will der Verbund die unterschiedlichen Wissensbestände und Handlungslogiken auf allen Ebenen des Bildungssystems aktivieren und Gelingensbedingungen sowie Beispiele guter Praxis identifizieren.
Auf individueller Ebene trägt der Verbund dazu bei, die Bildungs- und Teilhabemöglichkeiten von sozioökonomisch benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu verbessern: Ressourcenorientierte Diagnosematerialien, adaptive Materialien und diversitätssensible Konzepte zur Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung werden zusammengestellt sowie gemeinsam mit den Akteur*innen im System evidenzbasiert und bedarfsorientiert weiter- bzw. neu entwickelt.
Auf der institutionellen Ebene werden Schulen in struktureller Benachteiligung in ihrer datengestützten, leistungsförderlichen und diversitätssensiblen Schul- und Unterrichtentwicklung insbesondere in drei Dimensionen unterstützt: fachbezogen, überfachlich und in Bezug auf sozialraumbezogene, multiprofessionelle Organisationsentwicklung. Der Verbund bereitet in enger Abstimmung mit den Verantwortlichen in den Ländern Konzepte und Materialien auf, verzahnt diese miteinander und berät sowie unterstützt die von den Ländern initiierten Netzwerke (d.h. Multiplizierende mit Expertise in Schulentwicklung oder fachbezogener Unterrichtsentwicklung Mathematik/Sprache).
Auf der systemischen Ebene begleitet das Startchancen-Programm die Unterstützungssysteme und die Bildungsadministrationen in den Ländern dabei, verbindliche und konstruktive Kooperationsformate weiterzuentwickeln und umzusetzen. In enger Kooperation mit den zuständigen Instanzen von Bund und Ländern entwickelt der Verbund das Handlungswissen für eine wirksame, zunehmend stärkere Verzahnung aller Akteursebenen und schafft kohärente Strukturen.
-
Transfer- und Implementationshürden internationaler Schul- und Schulsystementwicklungsstrategien verstehen: Policy Borrowing zwischen Kanada und Deutschland
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Laufzeit: 1. August 2024 - 31. Januar 2025
Mittelgeber: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst (ab 10/2013)Bei unterdurchschnittlichem Abschneiden von deutschen Schüler:innen bei internationalen Leistungsvergleichsstudien (PISA, IGLU, etc.) wird der Blick nach Lösungen seitens bildungspolitischer Akteure häufig ins Ausland gerichtet. Vielfach ist gegenwärtig eine Orientierung an sog. internationalen Best-Practice-Beispielen zu beobachten. Die daraus resultierenden Gegenmaßnahmen sind von einer Interventions- und Implementationslogik dieser Best-Practice-Beispiele geprägt, die durch teils mäßige Erfolge zu einer verstärkten Auseinandersetzung mit Implementationshürden geführt hat. Diese werden vor dem Hintergrund von Länderspezifika erklärt (Stichwort: Policy Borrowing).
Genau an dieser Stelle setzt das angestrebte internationale Forschungsvorhaben an und untersucht Enactmentprozesse am Beispiel der Policy "Family of Schools" in zwei kulturellen Kontexten (Kanada/ Deutschland). Hierdurch eröffnet sich ein analytischer Zugang zu kontextspezifischen Transfer- und Implementationshürden im Kontext des policy borrowing im internationalen Vergleich.
Ziel ist es, vor dem Hintergrund einer zunehmenden Entlehnung internationaler Policies in Wissenschaft und Bildungspolitik, differenziertes Wissen für eine kontextsensible Gestaltung von Entwicklungsstrategien für das deutsche und kanadischen Schulsystem zu fundieren.
Im nun beantragten Forschungsprojekt „Transfer- und Implementationshürden internationaler Schul- und Schulsystementwicklungsstrategien verstehen: Policy Borrowing zwischen Kanada und Deutschland" " zur Anbahnung internationaler Forschungskooperationen möchten wir die Governancestrukturen im kanadischen Kontext hinsichtlich des Ansatzes .Family of Schools" (North Vancouver School District., o. J.; Klopsch & Sliwka 2020) und "Leading from the Middle" (Hargreaves & Shirley, 2020) kennenlernen und systematisch nachzeichnen.
-
DBSE-DesignLab – mit Fokus auf designbasierte Schulentwicklungsbegleitung
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Laufzeit: 1. Mai 2024 - 31. Mai 2027
Mittelgeber: andere FörderorganisationDas DBSE-Verfahren als Lern- und Entwicklungsprozess:
Das von Prof. Dr. Rick Mintrop (University of California, Berkeley) entwickelte und international bewährte Verfahren der designbasierten Schulentwicklung (DBSE) ist darauf angelegt, die kollektive Problemlösekompetenz von Akteuren im Schulsystem zu stärken, sodass die knappen Ressourcen und Energien für Entwicklung im System bestmöglich genutzt und kohärent eingesetzt werden. Im Fokus stehen dabei einerseits die Erprobung und Weiterentwicklung von Problemlösestrategien und andererseits das individuelle und kollektive Lernen aller Prozessbeteiligten.
Dieser Entwicklungs- und Lernprozess ist dabei durch die DBSE-Logik strukturiert, die im Kern eine sorgsame Problem- und Ursachenanalyse, die Entwicklung von machbaren Lösungsansätzen sowie das praktische Erproben und eine datenorientierte Weiterentwicklung umfasst. Um eine nachhaltige Veränderung im Sinne eines tiefergehenden Lernens zu ermöglichen, wird der Entwicklungsprozess durch lern- und professionstheoretisch fundierte Reflexionsformate unterstützt. So sollen auch in Kollegien, in der die Hoffnung auf positive Entwicklung verloren gegangen ist, erfolgreiche Entwicklungsschritte schnell sichtbar werden und die Freude an Schulentwicklung schrittweise zurückgewonnen werden.
Schulentwicklungsberatung als Projektfokus:
Das Berliner Projekt der SenBJF in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung und unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Nina Bremm (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) legt im aktuellen Projektzeitraum (2024-2027) den Fokus auf die Weiterentwicklung designbasierter Schulentwicklungsberatung und ist als Wissenschafts-Praxis-Partnerschaft (WPP) angelegt. Während Schulentwicklungsberatende des Berliner Unterstützungssystems (Fortbildung Berlin und proSchul), mit Unterstützung der jeweiligen Schulaufsichten, ausgewählte Schulen in der DBSE-Logik begleiten, liefern prozessbegleitende evidenzbasierte Rückmeldungen und Design-Vorschläge der Wissenschaft Impulse für die Reflexion und Weiterentwicklung der Beratungspraxis. Grundlage dafür bieten Analysen von Audiographien aus Beratungssettings zwischen Schulen und Schulentwicklungsbegleitung und fortlaufende Reflexionsgespräche, die im Rahmen von regelmäßig stattfindenden Fallkonferenzen gemeinsam von Wissenschaft und Praxis diskutiert und reflektiert werden.
Die Fokussierung auf Schulentwicklungsberatung liegt in den Ergebnissen aus der ersten Phase begründet: Hier wurde deutlich, dass nachhaltige Schulentwicklung und Lernen mit DBSE am besten gelingt, wenn ein durch die DBSE-Logik strukturierter Prozess, mithilfe einer Moderation und Beratung, Multiperspektivität sichtbar macht und gleichsam die Entwicklung tragfähiger gemeinsamer Lösungsansätze ermöglicht, die zügig in praktisches Ausprobieren münden. Dafür notwenige Formate, Impulse und Werkzeuge werden in diesem Folgeprojekt ko-konstruktiv (weiter)entwickelt, wobei bereits bestehende Lösungsansätze kontextspezifisch adaptiert oder weiterentwickelt werden. DBSE wird dabei als Ergänzung bestehender Beratungspraxis verstanden und soll insbesondere im Hinblick auf Anschlussfähigkeit für effektive Problemlösungsstrategien im deutschen Schulentwicklungskontext überprüft und weiterentwickelt werden.
Rahmung in der Berliner Gesamtstrategie und den Basiskompetenzen:
Die aktuelle Berliner Gesamtstrategie zur Bildungsqualität hat zum Ziel, die sprachlichen und mathematischen Kompetenzen der Berliner Schülerinnen und Schüler zu verbessern bzw. die Gruppe derjenigen, die die Mindeststandards verfehlen, zu verkleinern. Ebenso sollen emotional-soziale Kompetenzen gefördert werden. Die daraus resultierende inhaltliche Fokussierung wird als Rahmensetzung im DBSE-DesignLab aufgenommen. Erkenntnisse aus dem Projekt sollen in Empfehlungen für eine anschließende Übernahme in die Regelstrukturen des Berliner Unterstützungssystems überführt werden.
-
TP 1 diskursanalytische Metaforschung, TP 3 Big-Data-Forschungssynthesen
(Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Teilprojekt)
Titel des Gesamtprojektes: Metavorhaben zur Kulturellen Bildung in gesellschaftlichen Transformationen
Laufzeit: 1. Januar 2024 - 31. Dezember 2028
Mittelgeber: BMBF / VerbundprojektAufsetzend auf Forschungsfragen und -methoden der Förderprojekte verfolgt das Vorhaben aus einer übergeordneten Perspektive von KuBi und Bildungsforschung Fragen zu drei ineinander verwobenen Strängen: (1) Weiterentwicklung eines transformationstheoretischen Rahmenmodells der KuBi (2) Modellierung des Zusammenwirkens von Forschung und Praxis zu KuBi als gestaltungsorientierte Bildungsforschung, (3) Synthese theoretischer und empirischer Forschungsergebnisse aus KuBi und Nachbardisziplinen.
AP0 dient der Verbundkoordination. AP1 erstellt ein transformationstheoretisches Rahmenmodell für die KuBi basierend auf den Themenfeldern der Förderlinie. AP2 analysiert die Ergebnisse der Förderprojekte fortlaufend, verortet sie im Rahmenmodell, und führt Triangulationsworkshops durch. AP3 untersucht im Rahmen einer methodologischen Modellierung getaltungsorientierter Bildungsforschung die Zusammenarbeit zw. Forschung und Praxisfeldern der KuBi. AP4 kartiert die internationale Forschung im Bereich der KuBi nach bibliometrischen und inhaltlichen Merkmalen, als auch nach relevanten Autoren und Zeitschriften. Mittels iterativem Predictive Modeling werden relevante Arbeiten für den Forschungsgegenstand identifiziert; in AP5 werden auf dieser Basis vertiefte Synthesen zu identifizierten Hot Topics erstellt. AP6 entwickelt eine interaktive Web-App zur Visualisierung der Forschungslandschaft. AP7 dient der Vernetzung der TP und Projekte im Rahmen des Austausches mit anderen Metavorhaben. AP8 veranstaltet Dialogworkshops zum Wissenschaft-Praxis-Austausch für Bildungsadministration, -politik, Praxis- und zivilgesellschaftliche Akteure und analysiert diese rekonstruktiv. AP9 beinhaltet eine Informations- und Kommunikationsplattform zur Präsentation der Förderprojekte und einschlägiger Informationen. AP10 berät zum Forschungsdatenmanagement, es regt die Förderprojekte zu koordinierten Datenerhebungen an und thematisiert strategische Fragen von Open Science.
-
Allgemeine Pädagogik
(Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Teilprojekt)
Titel des Gesamtprojektes: Artificial Intelligence for Arts Education (AI4ArtsEd)
Laufzeit: 1. Januar 2024 - 31. Dezember 2026
Mittelgeber: BMBF / VerbundprojektKI verändert Gesellschaft und Arbeitswelt; sie wird zunehmend Thema der Bildung. Das Projekt sondiert Chancen, Bedingungen und Grenzen des pädagogischen Einsatzes künstlicher Intelligenz (KI) in kulturell diversitätssensiblen Settings der Kulturellen Bildung (KuBi). In drei Teilprojekten – Allgemeinpädagogik (TPap), Informatik (TPinf) und Kunstpädagogik (TPkp) – greifen kreativitätsorientierte pädagogische KIPraxisforschung und informatische KI-Konzeption und Programmierung in enger Kooperation ineinander. Das Projekt bezieht hierzu von Beginn an künstlerisch-pädagogische Praxisakteure in den Gestaltungsprozess systematisch ein; es agiert als Brücke zwischen der professionellen (qualitätsbezogenen, ästhetischen, ethischen und wertebezogenen) pädagogisch-praktischen Implementation einerseits und dem Umsetzungs- und Trainingsprozess des informatischen Teilprojekts andererseits. Aus einem insgesamt ca. zweijährigen partizipativen Designprozess soll eine Opensource-KITechnologie hervorgehen, die auslotet, inwieweit KI-Systeme unter günstigen Realbedingungen bereits auf ihrer Strukturebene künstlerisch-pädagogische Maßgaben einbeziehen können. Dabei stehen a) die zukünftige Anwendbarkeit und der Mehrgewinn hochinnovativer Technologien für die Kulturelle Bildung im Zentrum, b) Reichweiten und Grenzen der KI-Literacy von Lehrenden und Lernenden sowie c) die übergreifende Frage nach der Bewertbarkeit und Bewertung der Transformation pädagogischer Settings durch komplexe nonhumane Akteure im Sinne einer pädagogischen Ethik und Technikfolgenabschätzung.
-
Berufung oder Beauftragung - Empirische Studie zur Rekrutierung und berufsbegleitenden Professionalisierung von Schulleitungen an Schulen in sozialräumlich benachteiligter Lage.
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Laufzeit: 1. Dezember 2023 - 31. Dezember 2025
Mittelgeber: Stiftungen
URL: https://www.wuebben-stiftung-bildung.org/innovationsfonds_2023/ -
Wissenschaftliche Begleitung: Kooperationsprojekt "Schulleitungsqualifizierung Bildung Digitalisierung"
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Laufzeit: 1. November 2023 - 30. Juni 2025
Mittelgeber: andere FörderorganisationDas Forschungsprojekt umfasst die wissenschaftliche Begleitung der vom Forum Bildung Digitalisierung in Kooperation mit der Dieter Schwarz Stiftung, der Akademie für Innovative Bildung und Management (aim) sowie der Wübben-Stiftung Bildung entwickelten Train-the-Trainer-Ausbildung “Schulleitungsqualifizierung BD” (kurz SLQBD), an der Mitarbeiter:innen aus neun Landesinstituten bzw. Kultusbehörden teilgenommen haben. Diese setzen die Qualifizierung ab dem Schuljahr 2023/24 in ihrem jeweiligen Bundesland um.
Ziel der wissenschaftlichen Begleitforschung ist es erstens den dem Projekt Schulleitungsqualifizierung BD zugrundeliegenden Transferbegriff vor dem Hintergrund des aktuellen Fachdiskurses zu reflektieren (Theorieperspektive), zweitens die Motivlage zur Teilnahme sowie die Akzeptanz und Rezeption der Modulreihe auf Ebene der Landesinstitute (Prozessperspektive) nachzuzeichnen sowie drittens die Zufriedenheit der teilnehmenden Schulleiter:innen der ersten Kohorte (2023/2024; Ergebnisperspektive) zu erheben.
-
Transformation & Recht im Bildungssystem
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Laufzeit: 1. Oktober 2023 - 30. September 2025
Mittelgeber: andere FörderorganisationDas Potenzial von Recht für Bildungstransformationen wird in der empirischen Bildungsforschung bislang wenig genutzt (z. B. Reuter, 2018). Allerdings ist das Wissen um rechtliche Gestaltungsspielräume wichtig, damit Akteur*innen mit formaler Macht (von Ameln, 2013) Spielräume identifizieren und nutzen können (für Lehrkräfte s. Hugo, 2025). Nur so lassen sich pädagogisch-professionelle Entscheidungen treffen, ohne dabei einerseits rechtliche Grenzen zu überschreiten, oder andererseits rechtliche Handlungsspielräume ungenutzt zu lassen, die für gelingende Transformationen erforderlich sind.
Diese Leerstelle adressiert das von der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft (MJG) geförderte und an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU)Erlangen-Nürnberg verortete Projekt TransLex in zwei Modulen.
Modul I: Rechtliche Perspektive
Im ersten Modul geht es um die Analyse der rechtlichen Perspektive: Im Rahmen eines Rechtsreviews werden zentrale rechtlicheRegelungen für Entscheidungsträger*innen in zwei Bundesländern (HH und NW) identifiziert. Diesewerden im Hinblick aufderen Aufgabenprofil sowie den darin verankerten rechtlichen ‚Auftrag‘ zur Innovation ausgewertet.
Daher lautet Forschungsfrage I.1:
· F.I.1 Welche rechtlichen Aufgabenprofile haben die an Bildungstransformationen beteiligten Akteur*innengruppen mit formaler Macht (staatlicher/kommunaler Schulträger, Schulaufsicht (inkl. Ministerium), Schulleitung)?
Allerdings sind die Akteur*innengruppen imMehrebenensystem Bildung angesiedelt. Daher fragt Forschungsfrage 2:
· F.I.2 Welche Interdependenzen ergeben sich zwischen den einzelnen Akteur*innengruppen?
Darauf basierend widmet sichForschungsfrage 3 dem rechtlichen ‚Auftrag‘ zur Innovation:
· F.I.3 Welche rechtlichen Gestaltungsspielräume ergeben sich i. S. e. rechtlichen ‚Auftrags‘ zur Innovation innerhalb der Aufgabenprofile je Akteur*innengruppe?
Dabei wird aufgrund des in Art. 7 Abs. 1 GG verankerten staatlichen Bildungs- undErziehungsauftrags der Fokus auf das allgemeinbildende staatliche Schulsystemgelegt.
-
Digital Leadership & Kommunikations- und Kooperationsentwicklung
(Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Gesamtprojekt)
Laufzeit: 1. August 2023 - 31. März 2026
Mittelgeber: BMBF / Verbundprojekt -
Datengestützte Kommunikations- und Kooperationsentwicklung an der Schnittstelle von Schule, Aufsicht und Evaluation. Designbasierte Entwicklung von Gesprächsformaten zur Unterstützung der Schul(system)entwicklung (KoopCom)
(Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Teilprojekt)
Titel des Gesamtprojektes: Digital Leadership & Kommunikations- und Kooperationsentwicklung
Laufzeit: 1. August 2023 - 31. März 2026
Mittelgeber: BMBF / Verbundprojekt
URL: https://www.leadcom.digital/Die Rückmeldungen von Evaluationsdaten und die Auseinandersetzung mit dieser Rückmeldung an den Schulen mündetvielfach nicht in die gewünschten Entwicklungs- und Veränderungsprozesse (vgl.z.B. Malin et al 2020, Schmidt 2020, Zala-Mezö, Häbig & Bremm 2021). In deraktuellen Forschung wird u.a. auf Aspekte der Akteurs-Konstellation undKooperation verwiesen, die Hinweise darauf geben können, wie die Gestaltung vonKommunikations- und Kooperationssettings an der Schnittstelle der Akteur*innen demMangel an Wirksamkeit begegnen könnte. Insbesondere folgende Aspekte derInteraktion zwischen den Akteur*innen aus Schule, Aufsicht undEvaluation werden als unklar oder spannungsreich beschrieben:
· Komplexität der Strukturen,Asymmetrische Beziehungen, Zuschreibungen sowie fehlendes Alignment derAkteur*innen (vgl. Diedrich 2020) und eine fehlende gemeinsame Vorstellung vonSteuerung (Berkemeyer 2020).
· Unaufgelöste Spannungen bzw.„dilemmatische Verhältnisse“ aufgrund individueller Spannungen zwischenSubjekten und Umwelt (Kallenbach 2023) und unausgesprochenePerspektivdifferenzen zwischen den Akteur*innen, die in Rückmeldesituationennicht bearbeitet werden und Wirksamkeit im Bereich des Möglichen belassen (vgl.Schmidt 2020).
Die Forschung im Rahmen des Projekts setztbei der Frage nach gelingender datenbasierter Schulentwicklungsberatung sowie beider Gestaltung von Kommunikation und Zusammenarbeit unter Berücksichtigung vonorganisationskulturellen und relationalen Aspekten an.
In einer Wissenschaft-Praxis-Partnerschaft mit Akteurinnen aus Bildungsadministration, Evaluation, Schulleitungen, Lehrkräften sowie Vertreter*innen des Ganztags und des Landesinstituts wird ein partizipatives Gesprächssetting zur datenbasierten Schulentwicklung designt und erprobt.
In dieser Kooperation soll die Kommunikation zwischen Vertreter*innen aus Schule, Ganztag, Aufsicht und Unterstützungssystem weiterentwickelt und verbessert werden. Diegenannten Akteur*innen entwickeln gemeinsam neue Settings für Evaluation-Rückmeldungen, die im Rahmen des Projekts als Prototypen erprobt und weiterverbessert werden. Alle Prozessschritte und Reflexionsschleifen werden von einer gemeinsamen Steuergruppe geplant und adaptiert.
Im Zentrum des Projekts stehenDesign-Thinking-Workshops (vgl. Brown 2008, Mintrop 2016). Diese co-kreativeMethode bildet den Rahmen für die Zusammenarbeit der Stakeholder und diezentrale Intervention. Der Focus liegt auf der Prozessgestaltung und denProzessdynamiken. Die Dokumentation des Prozesses und ihre wissenschaftlicheAuswertung (Dokumentarische Methode, vgl. Bohnsack 2007, Zala-Mezö, Häbig,& Bremm 2021), soll zum besseren Verständnis der Kommunikationsprozesserund um die Datenrückmeldung als Ausgangspunkt für Schulentwicklung beitragen. Dieentscheidenden Hebelpunkte in der Steuerung der Schul(system)entwicklung sollenidentifiziert und sichtbar gemacht werden, um sie bewussternutzen zu können.
Die Wissenschaft-Praxis-Partnerschaft versucht durch dasAushandlungssetting, das im Projekt bereitgestellt wird, sowie durch den Fokusauf Gesprächssettings zur Schulentwicklungssteuerung, Praktiken zuidentifizieren, die Resonanz, Aktion und Wirksamkeit ermöglichen. DasPrototyping von Gesprächssettings erlaubt es, konkrete Lösungen zu erproben.Damit würde ein Beitrag zum gemeinsamen Alignment geleistet und einOrientierungsrahmen für Schulleitungen geschaffen, der durch eine konkreteAushandlungspraxis zwischen den Akteuren begründet ist.
-
ComeArts Across ComeArts Jugendkultur
(Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Teilprojekt)
Titel des Gesamtprojektes: ComeArts. fortbilden durch vernetzen – vernetzen durch fortbilden. Gelingensbedingungen diversitätssensibler, digitalisierungs- und digitalitätsbezogener Fortbildungsmodule für die Fächer Kunst und Musik in Community Networks
Laufzeit: 1. Juli 2023 - 28. Februar 2026
Mittelgeber: BMBF / VerbundprojektCome Arts zielt auf die forschungsbasierte (Weiter-)Entwicklung adaptiver prototypischer, fachlich fundierter, diversitätssensibler, digitalisierungs- und digitalitätsbezogener (d3 ) Professionalisierungskonzepte für Lehrkräfte (LK) und für Multiplikator:innen der Fächer Kunst und Musik unter Berücksichtigung evidenzgestützter Kriterien für lernwirksame Fortbildungen (u.a. Längerfristigkeit). Systematisch unterstützt werden sollen d3 -Kompetenzen zur Gestaltung von lernförderlichen, anspruchsvollen Lehr-Lern-Szenarien in der Primar- und Sekundarstufe.
Das Vorhaben nutzt die phasenübergreifenden Kooperations- und Verwertungsstrukturen des Come InVerbundes (https://comein.nrw/portal/); es legt jedoch den Fokus stärker auf eine – durch Design-BasedResearch (DBR) – iterativ angepasste Entwicklungsforschung in fachbezogenen lokalen, regionalen und nationalen Community Nets (Come Nets) mit weit gefasstem Wissenschafts-Praxis-Administrations-Transfer: Alle beteiligten Teilprojekte (TP) stellen hierfür je mind. ein umfassendes, auf unterschiedliche Lernszenarien und Bedarfe adaptierbares und diversitätssensibles Fortbildungsmodul bereit. Auf Verbundebene werden die Ergebnisse systematisch interdisziplinär zusammengeführt.
ComeArts Across:
Die Entwicklung und Förderung von d3 -Kompetenzen bei LK für die Fächer Kunst und Musik erfordert sowohl fachspezifische als auch fachübergreifende Koordination, die im Rahmen regelmäßiger Vernetzungstreffen mit den beteiligten Akteur:innen unter Berücksichtigung der Ziele und des jeweiligen Arbeitsstands der Teilprojekte abgestimmt wird. Dabei werden die unterschiedlichen Ansätze insbesondere in Bezug auf das Konzept der Postdigitalität und das damit verwandte DPACK-Modell aufeinander abgestimmt und im Hinblick auf Teilhabe an einer „Kultur der Digitalität“ als übergreifendem Rahmen bezogen. Die interdisziplinäre Vernetzung zwischen Musik, Kunst und Jugendforschung u.a. auch im Kontext (außerschulischer) Kultureller Bildung (v.a. durch Ergebnisse aus dem DiKuBi-Metaprojekt) bewirkt dabei Synergieeffekte und Transfermöglichkeiten zwischen den Fächern Kunst und Musik im Themenkomplex Digitalisierung, Digitalität, Diversität und Teilhabe, die die Projektpartner:innen in jahrelanger Kooperation in verschiedenen gemeinsamen Projekten und v.a. am Standort Köln mit den gemeinsam entwickelten und betriebenen interdisziplinären Studiengängen für den Lernbereich Ästhetische Erziehung und den außerschulischen Studiengang Intermedia eingeübt haben. Hier bildet das Teilprojekt eine wesentliche Schnittstelle zum Transfer, insbesondere zu der an der Universität zu Köln angesiedelten interdisziplinären Transferstelle Regio, und damit einen Umschlagplatz für die fächerverbindenden und -überschreitenden Aspekte des in den anderen drei Teilprojekten erarbeiteten Wissens für den Transfer in das LKFSystem, in dem auch Adaptionsmöglichkeiten an weitere Fächer und Lernbereiche im Kontext ästhetischer Bildung (Darstellendes Spiel/Tanz /Bewegungserziehung/Lernbereich Ästhetische Erziehung/Medienbildung etc.) verhandelt werden. In Hj. 1 wird eine projektinterne Arbeits- und Kommunikationsstruktur aufgebaut, auf deren Basis die transdiziplinären Adaptions- und Transfermöglichkeiten erarbeitet, diskutiert und weiterentwickelt werden im Hinblick auf die Produktion mindestens eines iterativ zu optimierenden Fortbildungsmoduls (Hj. 2–5).ComeArts Jugendkultur:
Durch Digitalisierung haben kreative und künstlerische Felder in den letzten Jahren erhebliche Veränderungen erfahren (Eschment et al., 2020; Jörissen et al., 2023). Insbes. durch KI sind zukünftig zudem weitere, disruptive Transformationen zu erwarten. Diese Umbrüche betreffen insbesondere auch kulturelle und kreative Praktiken in der Jugendkultur (Ahlers et al., 2022; Flasche & Carnap, 2021; Flasche & Jörissen, 2022; Jörissen et al., 2020, 2022). Sowohl auf Gegenstands- als auch auf Klientelebene sind die künstlerischen Schulfächer daher herausgefordert, a) theoretische und praktische Lernziele, b) Didaktiken und Methoden sowie c) professionelle Kenntnisse und Haltungen der LK weiterzuentwickeln. Im Anschluss an die KMK (2020) sind vor diesem Hintergrund Qualitätskriterien zu erarbeiten, die a) die Anschlussfähigkeit an das Lernen/Verstehen von SuS sicherstellen, b) neben fachlicher Relevanz auch die inhaltliche Tiefe der Angebote sicherstellen sowie c) Lernangebote als relevant und wirksam erfahrbar werden lassen. Come Net Arts Jugendkultur bringt dazu Erhebungsdaten, Auswertungen und Ergebnisse aus fünf aktuellen eigenen Forschungsprojekten ein: Digitalisierung von Kreativität in der Jugendkultur (DiKuJu); digitale Artefakte in kreativen Lernsettings bei jungen Menschen (MIDAKuK); Erfolgsbedingungen der Digitalisierung in der Kulturellen Bildung mit Blick auf post-digitale Jugendkultur (DIKuBi-Meta); Digitale Jugendkultur in ländlichen Räumen (BiDiPeri); Digitale Transformation schulischen (selbstgesteuerten) Lernens von SuS (Rat für Kulturelle Bildung, 2019). In Hj. 1 werden diese selektiv aggregiert und an die anderen Teilprojekte kommuniziert; parallel erfolgen in Hj. 1 Erhebungen im künstlerischen Unterricht an Schulen und in Hj. 2 die entsprechenden Auswertungen. In Hj. 3–4 wird (mindestens) ein iterativ zu optimierendes Fortbildungsmodul erstellt. In Hj. 5 werden die Ergebnisse finalisiert und publiziert. -
Kulturelle Bildung
(Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Teilprojekt)
Titel des Gesamtprojektes: Digital-ästhetische Souveränität von Lehrkräften als Basis kultureller, künstlerischer, musikalischer, poetischer und sportlicher Bildung in der digitalen Welt (DiäS)
Laufzeit: 1. Juni 2023 - 31. Dezember 2025
Mittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)Ziel des TP ist die Konzeption, Evaluation und Implementation von Möglichkeiten der Verbindung schulischer und außerschulischer Lern- und Lehrprozesse, auch mit außerschulischen Partnern. Die dem beantragenden Lehrstuhl zugehörige Nürnberger Akademie für digitale Kultur und performative Bildung ist ein Third Mission-orientierter Fortbildungs- und Weiterbildungshub, der seit 2009 Forschung und Praxis zur kulturellen Bildung – mit besonderem Fokus auf Lehrkräftebildung der ersten und dritten Phase – mit der non-formalen Bildungslandschaft der Metropolregion zusammenbringt. Eng an die Forschung des Lehrstuhls angeschlossen stehen dabei Digitalisierung und digitale Kultur als Innovationsthemen seit vielen Jahren im Zentrum (https://www.ast.phil.fau.de/). Aufbauend auf Expertise und Vernetzung der Nürnberger Akademie des UNESCO Chairs entwickelt das Teilprojekt Modelle der Verbindung von schulischen und außerschulischen Lehr- und Lernprozessen. Neben der engen Vernetzung mit den fachdidaktischen Teilprojekten, ihren Ergebnissen und Perspektiven, bringt es dabei Erhebungsdaten, Auswertungen und Ergebnisse aus eigenen Forschungsprojekten ein, bei denen a) professionelle Bedingungen digitaler Transformation in der Kulturellen Bildung (Jörissen et al., 2022; Jörissen, Unterberg, et al., 2022), b) die digitale Transformation schulischen Lernens (Engel & Jörissen, 2022), c) die Vernetzung regionaler Bildungspartner (Flasche & Jörissen, 2022) sowie d) die Transformation kreativer Praxis in der Jugendkultur (Flasche & Jörissen, 2022; Jörissen et al., 2020; Jörissen et al., 2022) zentral sind (AP 1-5). Von besonderer Bedeutung werden dabei auch Fragen der Ethik und Validität der erarbeiteten digitalen Tools und Designs sein (vgl. Donner & Jörissen, 2022). In Halbjahr 1 stehen a) Stakeholder-Workshops (formal/non-formal) als Erhebungsformat sowie b) Sekundäranalysen der Projektdaten mit dem Ziel der Analyse von Gelingensbedingungen im Zentrum (AP 1-2). In Halbjahr 3 erfolgt die Modellbildung (AP 3-4), in Halbjahr 4 die praktische Erprobung und Evaluation in Schulen (AP 4-5); Halbjahr 5 dient der Auswertung, Dokumentation und Dissemination der erstellten Modelle (AP 5-7).
-
Wissenschaftliche Wirkungsforschung „Wir.Lernen – Grundschulen in Baden-Württemberg sichern Basiskompetenzen“
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Laufzeit: 1. April 2023 - 30. September 2026
Mittelgeber: Stiftungen
URL: https://www.bosch-stiftung.de/de/presse/2022/12/start-fuer-wirlernen-grundschulen-baden-wuerttemberg-sichern-basiskompetenzenGegenstand der wissenschaftlichen Wirkungsforschung ist der erste Zyklus des Projekts „Wir.lernen – Grundschulen in Baden-Württemberg sichern Basiskompetenzen“ (Nov. 2022 – Juli 2025). In diesem Zeitraum erarbeiten bis zu sechs Schulnetzwerke bestehend aus jeweils sechs Schulen mit ihren Schulaufsichten Strategien zur Steigerung der pädagogischen Diagnosekompetenz und individuellen Förderung (an den Schulstandorten unterstützt durch die Lernstandsdiagnose-Software „quop“). Auf Schulebene werden die Netzwerkpartner:innen von Fachberatungen dabei unterstützt, die in den Netzwerken erarbeiteten Konzepte an ihren Schulstandorten umzusetzen. Das Projektziel von “Wir.lernen” ist, mit Hilfe von gezielten Interventionen, die Basiskompetenzen der Schüler:innen in den teilnehmenden Schulen zu stärken. Die wissenschaftliche Wirkungsforschung zielt darauf ab, Professionalisierungsmaßnahmen, insbesondere die Netzwerkarbeit, mit Blick auf ihr Potenzial für die Weiterentwicklung und Steigerung diagnostischer Kompetenzen bei zentralen beteiligten Akteursgruppen nachzuzeichnen und Gelingensbedingungen sowie Stolpersteine im Prozess zu identifizieren. Zu diesem Zweck werden in einem multi-methodischen Design alle für die Zielerreichung des Projekts relevanten Ebenen und Akteure berücksichtigt (Schulaufsicht, Netzwerkteilnehmer:innen, Fachberatung, Trainer:innen und Lehrkräfte in den Einzelschulen).
-
"Institutionalisierung von Wissen im Wandel. Ethnographische Untersuchungen von NS-Gedenkstätten als Arenen und Akteure der Wissensbegegnung (InWiWa)“
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Laufzeit: 1. April 2023 - 31. März 2026
Mittelgeber: DFG-Einzelförderung / Sachbeihilfe (EIN-SBH)NS-Gedenkstätten zählen heute zur ‚kulturellen Grundausstattung‘ der Bundesrepublik Deutschland und werden als ‚staatstragende Lernorte‘ konzipiert, adressiert und wahrgenommen. Sie gelten als wesentliche Bestandteile und zentrale Akteure der Erinnerungskultur und sind in dieser Rolle mit komplexen gesellschaftlichen Transformationsdynamiken konfrontiert. Die Diskussion um Inklusion, um Transnationalisierung und Migrationsgesellschaft, um das Sterben der letzten Überlebenden und ein politisches Erstarken der Neuen Rechten prägt die Arbeit der NS-Gedenkstätten dieser Tage. Mit diesen Entwicklungen wird immer deutlicher, dass Selbstverständlichkeiten der deutschen Erinnerungskultur politisch, global-geschichtlich und gesellschaftlich (neu) zur Verhandlung stehen und sich NS- Gedenkstätten zunehmend im Spannungsfeld zwischen der Vermittlung von historisch-politischem Wissen einerseits und des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus andererseits wiederfinden. Im Lichte der Frage nach einer ‚Erziehung nach Auschwitz‘ unter veränderlichen Bedingungen thematisiert das beantragte Forschungsprojekt NS-Gedenkstätten als Arenen und Akteure der Wissensbegegnung, genauer: es legt eine organisationspädagogische Perspektive an und fokussiert auf NS-Gedenkstätten als pädagogische Einrichtungen, die aufgrund einer eigenen Organisationsgeschichte und -kultur eine je eigenlogische Praxis der Wissensvermittlung hervorbringen. Um den NS-Gedenkstätten als Arenen und Akteure im Feld der Erinnerungskultur auf die Spur zu kommen, wird organisationspädagogisch auf den Umgang mit Wissen im Kontext einer ‚Erziehung nach Auschwitz‘ fokussiert. Das Projektvorhaben untersucht konkret die Fragestellung: Welche Rolle und Funktion übernehmen NS-Gedenkstätten als organisationale Arenen und Akteure im Spannungsfeld von Gedenken und Wissensvermittlung? Das Interesse an organisationalen Praktiken des Umgangs mit Wissen begründet eine organisationsethnographische Anlage des Forschungsdesigns, mit dem drei Kernziele verfolgt werden. 1. Auf Grundlage ethnographischer Untersuchungen sollen differente organisationale Praktiken der Bearbeitung des Spannungsfeldes von Gedenken und Wissensvermittlung als einrichtungsspezifische Formen einer ‚Erziehung nach Auschwitz‘ empirisch sichtbar gemacht und kontrastiert werden. 2. Im Zuge dieser ethnographischen ‚Tiefenbohrungen‘ wird eine theoretisch-empirische Verdichtung des Begriffs der Wissensbegegnung angestrebt, welche einen Beitrag zur erziehungswissenschaftlich Frage einer ‚Erziehung nach Auschwitz‘ unter veränderlichen Bedingungen leisten soll. 3. Entsprechend der inhaltlichen Fokussierung auf Wissensbegegnung soll in Kooperation mit bestehenden Netzwerkstrukturen an der Goethe-Universität ein Forum zum Austausch über die Relevanz organisationspädagogischen Wissens hinsichtlich einer ‚Erziehung nach Auschwitz‘ generiert werden. Dies ist auch Ort der Entwicklung potentieller Forschungsverbund-Perspektiven zu diesem Themengebiet.
-
Wissenschaftliche Begleitforschung des Talentschulversuchs in Nordrhein-Westfalen
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Laufzeit: 1. November 2019 - 31. Oktober 2026
Mittelgeber: andere Förderorganisation
URL: https://www.schulministerium.nrw/schule-bildung/bildungsthemen/talentschulen
-
Anschubfinanzierung Transformationen & Recht im Bildungssystem
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Laufzeit: 1. Oktober 2023 - 31. Dezember 2023
Mittelgeber: andere Förderorganisation -
Recreation Projekt für ukrainische Schüler:innen der Deutschen UNESCO-Kommission - Begleitforschung
(Projekt aus Eigenmitteln)
Laufzeit: 1. Februar 2023 - 31. Dezember 2023 -
Designbasierte Schulentwicklung an Berliner Schulen.
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Laufzeit: 1. Oktober 2022 - 30. Juni 2024
Mittelgeber: Stiftungen
URL: https://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/schulqualitaet/designbasierte-schulentwicklung/Design-basierte Schulentwicklung ist ein Ansatz, der sich besonders in Schulen bewährt hat, in denen die Betroffenen mit scheinbar unlösbaren Problemen konfrontiert sind. Das Forschungsprojekt bringt Schulkollegien, Schulleitungen, Schulaufsicht und Schulentwicklungsbegleitung zusammen, um dieses komplexe Verfahren unter wissenschaftlicher Begleitung in die Praxis umzusetzen.
„Design-basierte Schulentwicklung“ ist ein Verfahren der Organisationsentwicklung, das auf alle Schulen anwendbar ist. Es hat sich besonders in Bildungsorganisationen bewährt, in denen die Betroffenen mit Problemen konfrontiert sind, die sie als überwältigend und unlösbar wahrnehmen. Hierzu zählen Schwierigkeiten, herkunftsbedingte kulturelle Unterschiede in der Schülerschaft und zwischen der Schüler- und Lehrerschaft zu überbrücken. Ein weiteres Beispiel sind Probleme, den Unterricht differenziert, lebensweltorientiert und kognitiv aktivierend zu gestalten, um einer breiten Leistungsspanne gerecht zu werden und die Motivation für das Lernen bei Schülerinnen und Schülern zu wecken und aufrecht zu erhalten.
Das Verfahren hat das Ziel, im Schulkollegium eine kollektive Wirksamkeit zu schaffen oder wiederherzustellen, die oftmals – zum Beispiel aufgrund von Problemen im Unterricht, im Sozialverhalten von Schülerinnen und Schülern und in der Zusammenarbeit im Kollegium – verloren gegangen und durch eine negative und oft sogar toxische Schulkultur ersetzt wurde. Gerade in Situationen, in denen die vielen Probleme dem Kollegium scheinbar über den Kopf wachsen, sind kleine, schnell erzielbare Erfolge besonders wichtig. Durch das gemeinsame Erreichen realistischer, klarer Ziele wird die eigene Wirksamkeit konkret erfahrbar gemacht und neue Hoffnung entsteht.
Design-basierte Schulentwicklung erfordert Problemlösekompetenzen in den Schulen, die von aussen begleitet und unterstützt werden müssen. Das Forschungsprojekt bringt Schulkollegien, Schulleitungen, Schulaufsicht und Schulentwicklungsbegleitung zusammen, um gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Rahmen von «Research-Practice- Partnerships» dieses komplexe Verfahren umzusetzen. Das Projekt geht erstmals systematisch und wissenschaftlich begleitet der Frage nach, ob und unter welchen Bedingungen sich dieser im anglo-amerikanischen Raum gegenwärtig äusserst populäre Ansatz der design-basierten Schulentwicklung auch im deutschsprachigen Kontext gewinnbringend einsetzen lässt.
-
Praktiken und Logiken der diskursiven Interpretation visueller kultureller Objekte in transnational-interkulturellen Interferenzräumen
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Laufzeit: 7. Januar 2020 - 31. Juli 2020
Mittelgeber: Bayerische Forschungsallianz (BayFOR) -
Bibliotheken, Digitalisierung und kulturelle Bildung in peripheren Räumen: Bedingungen und Modelle zur Entwicklung der Bibliothek als Kulturort im Kontext post-digitaler Jugendkultur.
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Laufzeit: 1. Dezember 2019 - 30. Juni 2023
Mittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
URL: https://bidiperi.fau.deLibraries, Digitalization, and Cultural Education in Peripheral Areas: Conditions and Models for theDevelopment of Local Libraries as Culture Space in the Context of Post-digital Youth Culture.
-
Bedarfsadäquate Angebotsmodellierung in der wissenschaftlichen Weiterbildung (weiter.bildungspartner) - Begleitforschung
(Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Teilprojekt)
Titel des Gesamtprojektes: Bedarfsadäquate Angebotsmodellierung in der wissenschaftlichen Weiterbildung (weiter.bildungspartner)
Laufzeit: 1. Oktober 2018 - 31. Dezember 2021
Mittelgeber: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst (ab 10/2013) -
Musikalische Interface-Designs: Augmentierte Kreativität und Konnektivität.
(Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Teilprojekt)
Titel des Gesamtprojektes: Musikalische Interface-Designs: Augmentierte Kreativität und Konnektivität.
Laufzeit: 1. Oktober 2017 - 30. September 2021
Mittelgeber: BMBF / Verbundprojekt
URL: https://www.paedagogik.phil.fau.de/2017/10/bmbf-verbundprojekt-midakuk-musikalische-interface-designs-augmentierte-kreativitaet-Das Projekt erforscht die bildungstheoretische und musikpädagogische Bedeutung digital-materieller MusikmachDinge. Es entwickelt hierzu ein Forschungsdesign und Forschungsmethoden, die der besonderen Komplexität des Gegenstands und der mit ihm einhergehenden ästhetischen Praxen gerecht werden. Es ordnet die gewonnen Erkenntnisse zum einen in einen übergreifenden bildungsstheoretischen Rahmen ein, der generalisierbare Aufschlüsse und methodische Anschlüsse für die kulturpädagogische Erforschung insbesondere materiell-digitaler Transformationsprozesse ermöglicht. Es macht zum anderen Transformationen musikalischer Werk- und Prozessstrukturen sichtbar und pädagogisch beurteilbar. Dadurch zeigt es musikpädagogische Innovationspotenziale, Professionalisierungsbedarfe, -chancen auf und trägt dazu bei, zukunftsweisende Professionalisierungsmodelle zu entwickeln.
-
Digitalisierung in der Kulturellen Bildung - ein Metaprojekt
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Laufzeit: 1. September 2017 - 31. August 2022
Mittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)Das Projekt dient als Metavorhaben der Selbstreflektion der Forschungscommunity zur Kulturellen Bildung. Es führt die Themenbereiche der Förderrichtlinie auf der Grundlage eigener international angelegter, empirisch fundierter Expertisen und Forschungssynthesen zusammen und ordnet sie in ihrer gesellschaftlichen sowie bildungswissenschaftlichen Bedeutung ein. Dabei schließt es Ergebnisse aus laufenden Vorhaben ein. Es fördert die Vernetzung der geförderten Vorhaben untereinander sowie mit thematisch verwandten Projekten im In- und Ausland. Dazu werden regelmäßig Workshops und Schwerpunkt-Symposien auf wissenschaftlichen Konferenzen organisiert. Im Rahmen der empirischen Erhebungen wird auf die Hebung von Synergieeffekten durch koordinierte Datenerhebungen geachtet. Die Projekte des Förderschwerpunkts werden beim Forschungsdatenmanagement unter anderem durch Weiter- bildungsveranstaltungen zum Forschungsdatenmanagement unterstützt. Es erfolgt ein kontinuierliches Monitoring der Entwicklungen und Projektergebnisse im Schwerpunkt. Ausgehend von den darin und im weiteren Forschungsfeld gewonnenen Erkenntnissen sowie unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen in Bildungssystem und Gesellschaft werden Perspektiven für die weitere Forschung erarbeitet und aufgezeigt. Unter Nutzung dafür vorhandener Strukturen werden dem wissenschaftlichen Nachwuchs Möglichkeiten zur Vernetzung ebenso geboten wie Möglichkeiten zur Weiterbildung zu projektübergreifenden inhaltlichen und methodischen Fragen. Der Transfer der Ergebnisse des Verbundprojekts in die Öffentlichkeit wird über praxisorientierte Publikationen ebenso gefördert wie über Veranstaltungen für eine breitere Fachöffentlichkeit.
Das Metavorhaben steht in Form regelmäßiger Treffen in wissenschaftlichem Austausch mit ähnlichen Projekten im Rahmenprogramm. Dabei erfolgt auch ein Austausch zu übergreifenden Themen wie gesellschaftliche Herausforderungen, Nachwuchsförderung, Forschungsdatenmanagment und Transfer.
-
Durchführung einer Serie musikpädagogischer Feldexperimente zu Determinanten und Effekten musikpädagogischer Interventionen.
(Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Teilprojekt)
Titel des Gesamtprojektes: Kondensiertes Glück? Mehrtägige musikpädagogische Interventionen: Determinanten der Teilnahme, wirksame Gestaltungsmerkmale und Effekte auf Kompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung
Laufzeit: 1. Dezember 2016 - 30. November 2019
Mittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) -
Postdigitale kulturelle Jugendwelten - Entwicklung neuer Methodeninstrumente zur Weiterentwicklung der Forschung zur Kulturellen Bildung in der digitalen und postdigitalen Welt
(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)
Laufzeit: 1. November 2016 - 31. Oktober 2019
Mittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
2025
Deeply entangled, never alone: Intangible Cultural Heritage Practices in Post-digital and Digital Culture.
In: Christoph Wulf (Hrsg.): Handbook on Intangible Cultural Practices as Global Strategies for the Future. Twenty Years of the UNESCO Convention on Safeguarding Intangible Cultural Heritage., Cham: Springer Nature, 2025, S. 489-500
ISBN: 978-3-031-72123-6
DOI: 10.1007/978-3-031-72123-6
, :
2024
Die Krise des Institutionellen. Zur Begründung einer erziehungswissenschaftlichen Institutionenanalyse
In: Casale, Rita; Kessl, Fabian; Pfaff, Nicole; Richter, Martina; Tervooren, Anja (Hrsg.): (De)Institutionalisierung von Bildung und Erziehung, Frankfurt am Main: Campus, 2024, S. 43-63
DOI: 10.12907/978-3-593-45774-1
:
(Wie) können wir sozialräumlich segregierter Bildungsarmut begegnen?
In: SchulVerwaltung Spezial (2024), S. 237-239
ISSN: 1438-1907
:
Wer steuert hier wen und was? Die Übersetzung von Paradoxien in Schulentwicklungsprozessen
In: Gruppe. Interaktion. Organisation. (2024)
ISSN: 2366-6145
DOI: 10.1007/s11612-024-00751-7
, , :
Bildungstheoretische Strukturanalysen von hybriden, digital-materiellen MusikmachDingen
In: Stollfuß S, Niebling L, Raczkowski F (Hrsg.): Handbuch Digitale Medien und Methoden, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024, S. 1-20-20
ISBN: 978-3-658-36629-2
URL: https://link.springer.com/10.1007/978-3-658-36629-2_37-1
, :
Adapting to climate change through play? Didactically effective elements of a business simulation game
In: Frontiers in Education 9 (2024), Art.Nr.: 1303107
ISSN: 2504-284X
DOI: 10.3389/feduc.2024.1303107
, , :
Erratum to: Interrelationships of climate adaptation and organizational learning: Development of a measurement model (Journal of Pedagogical Research, 8(1), 223-243)
In: Journal of Pedagogical Research 8 (2024), S. 223-243
ISSN: 2602-3717
DOI: 10.33902/JPR.202400001
, , :
Aushandlungsprozesse zwischen Gestaltungswunsch und System-Wirklichkeit. Transformation ermöglichen und/oder steuern an der Schnittstelle von Evaluation, Aufsicht und Akteurinnen aus der Schulpraxis
Jahrestagung der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (Nürnberg, 19. September 2024 - 20. September 2024)
, :
Improving digital Leadership Skills in traditional Organizations: School Administration and Principals co-design new Settings for Communication to challenge Uncertainty
European Conference on Educational Research (ECER) (Nikosia, 27. August 2024 - 30. August 2024)
, :
Das neue Bildungsgrundrecht im Spiegel von Empirie und Gerechtigkeitstheorie
In: Die deutsche Schule : Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis 116 (2024), S. 52-69
ISSN: 0012-0731
DOI: 10.31244/dds.2024.01.04
, , , :
Schule – Führung – Recht
In: SchulVerwaltung Spezial 24 (2024), S. 145
ISSN: 1438-1907
, :
SchulVerwaltung spezial. Schule - Führung - Recht
2024
(SchulVerwaltung spezial, Bd. 4)
, (Hrsg.):
Recht auf schulische Bildung – vade!
In: Die deutsche Schule : Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis 116 (2024), S. 85-99
ISSN: 0012-0731
DOI: 10.31244/dds.2024.01.06
, , , :
Auf dem bürokratischen Weg zur Schulpreisträgerschule
In: SchulVerwaltung Spezial 24 (2024), S. 155-157
ISSN: 1438-1907
, :
Der Bildungsrechtstag – eine Vernetzungsinitiative zwischen Bildungswissenschaft, -forschung, -praxis, - administration, -politik und –recht
In: Recht der Jugend und des Bildungswesens 72 (2024), S. 62-71
ISSN: 0034-1312
DOI: 10.5771/0034-1312-2024-1-62
, :
Recht auf schulische Bildung – quo vadis?
In: Die deutsche Schule : Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis 116 (2024), S. 6-13
ISSN: 0012-0731
DOI: 10.31244/dds.2024.01
, :
Sektion 4 – Empirische Bildungsforschung. Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB)
In: Erziehungswissenschaft : Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 35 (2024), S. 121-124
ISSN: 0938-5363
DOI: 10.3224/ezw.v35i2.16
, , , , , :
Zentrales Konzept – lokale Adaption: zur Einführung und Verstetigung der Reform der Neuen Mittelschule
In: Livia Jesacher-Rößler; David Kemethofer (Hrsg.): 10 Jahre Regelschule - Die (Neue) Mittelschule, Münster: Waxmann, 2024, S. 67-84 (Beiträge zur Bildungsforschung, Bd.10)
Open Access: https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4639
:
10 Jahre Regelschule – die (Neue) Mittelschule
Münster: 2024
(Beiträge zur Bildungsforschung, Band 10, Bd. 10)
DOI: 10.31244/9783830996392
, (Hrsg.):
Einleitung
In: Livia Jesacher-Rößler: David Kemethofer (Hrsg.): 10 Jahre Regelschule – die (Neue) Mittelschule, Münster: Waxmann, 2024, S. 9-16 (Beiträge zur Bildungsforschung, Bd.10)
Open Access: https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4639
, :
„Grundkompetenzen absichern“ - Schulentwicklung im Spannungsfeld zwischen Ermöglichung und Verpflichtung
In: Erziehung & Unterricht : österreichische pädagogische Zeitschrift 174 (2024), S. 137-145
ISSN: 0014-0325
, , , :
Schulentwicklung im Spannungsfeld zwischen Ermöglichung und Verpflichtung
In: Erziehung & Unterricht : österreichische pädagogische Zeitschrift 174 (2024), S. 137-145
ISSN: 0014-0325
, , , :
Teacher Leadership in der Mittelschule – Genese und Entwicklung der Lerndesigner*innen-Funktion
In: Livia Jesacher-Rößler; David Kemethofer (Hrsg.): 10 Jahre Regelschule - Die (Neue) MIttelschule, Münster: Waxmann, 2024, S. 115-131 (Beiträge zur BIldungsforschung, Bd.10)
Open Access: https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4639
, :
독일 문화예술교육 분야의 디지털 기술 및 AI 활용 동향 – Trends in the use of digital technology and AI in the field of Culture & Arts Education in Germany
In: Korea Arts & Culture Education Service (Hrsg.): 2023 문화예술교육 기획리포트 │디지털기술과 AI, Seoul: Korea Arts & Culture Education Service, 2024, S. 21-35 (2023 문화예술교육 기획리포트, Bd.2)
URL: http://www.arte.or.kr
:
Postdigitale Jugendkulturen - Zu neuen Formen der Biographisierung
In: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft 70 (2024), S. 73-91
ISSN: 0514-2717
, , :
Die Programmatik der Neuen Mittelschule
In: Livia Jesacher-Rößler; David Kemethofer (Hrsg.): 10 Jahre Regelschule - Die (Neue) Mittelschule, Münster: Waxmann, 2024, S. 85-99 (Beiträge zur Bildungsforschung, Bd.10)
Open Access: https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4639
, :
Bericht zur selektionsübergreifenden Tagung „Bildungsorganisationen von morgen“
In: Zeitschrift für Bildungsforschung 14 (2024), S. 137–138
ISSN: 2190-6890
DOI: 10.1007/s35834-024-00422-z
, , , :
Kultur
In: Michael Obermeier, Claudia Steinberg, Rita Molzberger, Krystyna Obermeier (Hrsg.): Tanzpädagogik - Tanzvermittlung. Grundbegriffe. Methoden. Anwendungsbereiche, Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2024, S. 546-551
ISBN: 978-3-8252-5922-3
:
Digital-kulturelle Praktiken als Immaterielles Kulturerbe
In: Paragrana : internationale Zeitschrift für historische Anthropologie 33 (2024), S. 302-314
ISSN: 0938-0116
, :
Doing (Theater-)Unterricht. Überlegungen zur Performativität des Lehrer:innenjobs
In: Schultheater : Wahrnehmung, Gestaltung, Spiel (2024), S. 12-14
ISSN: 1869-9758
, :
Arts and Cultural Education in a Challenging and Changing World (upcoming)
2024
(Yearbook of the European Network of Observatories in the Field of Arts and Cultural Education, Bd. 3)
ISBN: 9789819718955
, , (Hrsg.):
More than human: Performative Strategien des Entanglement in der postdigitalen Gegenwart. Ästhetische Praxis als performative Reflexion postdigitaler Kultur. Praktiken der Relationsbildung und Change-Agent im Schulraum.
In: MedienPädagogik (2024)
ISSN: 1424-3636
DOI: 10.21240/mpaed/61/2024.06.12.X
:
Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Hybride Wirklichkeiten in der postdigitalen Kultur
In: Schultheater : Wahrnehmung, Gestaltung, Spiel (2024), S. 10-13
ISSN: 1869-9758
:
Designbasierte Schulentwicklung im deutschen Kontext erste Erfahrungen eines Pilotprojekts im Land Berlin
In: Johannes Schuster Julia Hugo Nina Bremm Nina Kolleck Enikö Zala-Mez (Hrsg.): Wissensproduktion, Wissensmobilisierung und Wissenstransfer Chancen und Grenzen der Entwicklung von Wissenschaft und Praxis, Opladen: Barbara Budrich, 2024, S. 53-73 (Tagungsband der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht)
ISBN: 978-3-8474-1887-0
DOI: 10.3224/84742717
, , :
Editorial
In: Zeitschrift für Bildungsforschung 14 (2024), S. 1-4
ISSN: 2190-6890
DOI: 10.1007/s35834-024-00419-8
, , , , , :
Editorial
In: Zeitschrift für Bildungsforschung (2024), S. 145-149
ISSN: 2190-6890
DOI: 10.1007/s35834-024-00438-5
, , , , , :
Border Thinking - Decolonizing the Humanities and Social Sciences – Part I
(2024)
DOI: 10.58079/w04x
(online publication)
, :
Border Thinking - Decolonizing the Humanities and Social Sciences – Part II
(2024)
DOI: 10.58079/w1lh
(online publication)
, :
Designbasierte Schulentwicklungsberatung
In: Pädagogische Führung : Zeitschrift für Schulleitung und Schulberatung 35. Jahrgang (2024), S. 204-207
ISSN: 0939-0413
, , :
Wissensproduktion, Wissensmobilisierung und Wissenstransfer. Chancen und Grenzen der Entwicklung von Wissenschaft und Praxis
Leverkusen: 2024
(Tagungsband der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht)
ISBN: 978-3-8474-2717-9
Open Access: https://library.oapen.org/bitstream/handle/20.500.12657/86051/9783847418870.pdf?sequence=1&isAllowed=y
, , , , (Hrsg.):
Wissensproduktion, Wissensmobilisierung und Wissenstransfer. Einleitung
In: Schuster, J., Hugo, J., Bremm, N., Kolleck, N., Zala-Mezö, E. (Hrsg.): Wissensproduktion, Wissensmobilisierung und Wissenstransfer. Chancen und Grenzen der Entwicklung von Wissenschaft und Praxis, Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich, 2024, S. 7-12
ISBN: 978-3-8474-2717-9
DOI: 10.3224/84742717
, , , , :
Decolonial perspectives on the use of the concept ‘indigenous’ knowledge in Social Work
In: Tanja Kleibl, Robel Afeworki Abay, Sara Rodríguez Lugo, Anna-Lisa Klages (Hrsg.): Decolonizing Social Work. From Theory to Transformative Practice, London: Bloomsbury Academic, 2024, S. 13-28
ISBN: 9781350366480
DOI: 10.5040/9781350366480.ch-001
:
Classification of reflective writing: A comparative analysis with shallow machine learning and pre-trained language models
In: Education and Information Technologies (2024)
ISSN: 1360-2357
DOI: 10.1007/s10639-024-12720-0
URL: https://link.springer.com/article/10.1007/s10639-024-12720-0
, , , :
2023
Schulen in deprivierten Lagen: Verfassungsauftrag und Empirie
In: Pädagogische Führung : Zeitschrift für Schulleitung und Schulberatung 34 (2023), S. 146-148
ISSN: 0939-0413
, , :
Förderung als gemeinschaftliche Aufgabe von Schulfamilien?
In: SchulVerwaltung : Zeitschrift für Schulgestaltung und Schulentwicklung (2023), S. 279-286
ISSN: 1438-1907
, , :
Leadership for Learning an sozial benachteiligten Schulen.
In: N. Anderegg, A. Knies, L. Jesacher-Roessler, & J. Breitschaft (Hrsg.): Leadership for Learning – gemeinsam Schulen lernwirksam gestalten, Bern: Hep, 2023, S. 133-144
ISBN: 978-3-0355-2180-1
URL: https://www.hep-verlag.de/shop/item/9783035521801/leadership-for-learning-gemeinsam-schulen-lernwirksam-gestalten-von-niels-knies-anderegg-broschur
, :
Bildungsgerechtigkeit, Inklusion und Sozialraum
2023
ISBN: 9783170342781
, , , (Hrsg.):
University Green Offices at the Intersection of Movement, Network, Market, and Hierarchy: A Case Study on the Production of Knowledge on ‘Sustainability’ as the Generation of Compromises at an Organizational Level
DOI: 10.1007/978-3-031-22856-8_30
:
Haltungen - Perspektiven der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung
In: Engel J, Fuchs T, Demmer C, Wiezorek C (Hrsg.): Haltungen: Zugänge aus Perspektiven qualitativer Bildungs- und Biographieforschung, Opladen Berlin Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2023, S. 9-22-22 (Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung)
, , , , :
Organisationspädagogik als theoretische Praxis. Zur Gesellschaftlichkeit organisationspädagogischer Wissensproduktion
In: In: Mensching, Anja, Claudia Fahrenwald, Martin Hunold & Susanne Maria Weber (Hrsg.): Organisation zwischen Theorie und Praxis. Jahrbuch der Sektion Organisationspädagogik, Wiesbaden: Springer VS, 2023, S. 61-74
DOI: 10.1007/978-3-658-39690-9_4
:
Aufholen in und nach Krisenzeiten
2023
(Zeitschrift für Bildungsforschung, Bd. 13)
Open Access: https://link.springer.com/journal/35834/volumes-and-issues/13-2
URL: https://link.springer.com/journal/35834/volumes-and-issues/13-2
, , , (Hrsg.):
Aufholen in und nach Krisenzeiten
In: Zeitschrift für Bildungsforschung (2023)
ISSN: 2190-6890
DOI: 10.1007/s35834-023-00398-2
, , , :
COTRANSFORM – Digitale Schulentwicklung gemeinsam gestalten https://magazin.forumbd.de/rahmenbedingungen/cotransform-digitale-schulentwicklung-an-grundschulen-gemeinsam-gestalten/
(2023)
Open Access: https://magazin.forumbd.de/rahmenbedingungen/cotransform-digitale-schulentwicklung-an-grundschulen-gemeinsam-gestalten/
URL: https://magazin.forumbd.de/rahmenbedingungen/cotransform-digitale-schulentwicklung-an-grundschulen-gemeinsam-gestalten/
(online publication)
, , , , , , :
Meta-Reflexivität in der Lehrer:innenprofessionalisierung aus rechtlicher Perspektive
In: Cramer C (Hrsg.): Meta-Reflexivität und Professionalität von Lehrpersonen. Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven, Münster: Waxmann, 2023, S. 223-237
ISBN: 978-3-8309-4806-3
DOI: 10.31244/9783830998068-12
:
Qualifizierungsbedarfe von Schulleitungen im Spiegel von Steuerung, Schulentwicklung und Recht
In: Pädagogische Führung : Zeitschrift für Schulleitung und Schulberatung 34 (2023), S. 26-27
ISSN: 0939-0413
:
Welche Schulaufsicht braucht Schule. Zwischen Empirie und Recht
In: Pädagogische Führung : Zeitschrift für Schulleitung und Schulberatung (2023), S. 149–152
ISSN: 0939-0413
, , :
Welche Schulaufsicht braucht Schule? Zwischen Empirie und Recht
In: Pädagogische Führung : Zeitschrift für Schulleitung und Schulberatung 34 (2023), S. 149-152
ISSN: 0939-0413
, , :
Einleitung
In: Niels Anderegg, Angelika Knies, Livia Jesacher-Rössler, Johannes Breitschaft (Hrsg.): Leadership for Learning – gemeinsam Schulen lernwirksam gestalten Führung von und in Bildungsorganisationen, Bern: hep, 2023, S. 10-22 (Die Reihe «Führung von und in Bildungsorganisationen», Bd.2)
ISBN: 978-3-0355-2180-1
DOI: 10.36933/9783035523010
, :- Niels Anderegg, Angelika Knies, Livia Jesacher-Rößler, Johannes Breitschaft:
Gemeinsam Schule lernwirksam gestalten
In: Niels Anderegg, Angelika Knies, Livia Jesacher-Rössler, Johannes Breitschaft (Hrsg.): Leadership for Learning – gemeinsam Schulen lernwirksam gestalten, Bern: hep, 2023, S. 326-353 (Führung von und in Bildungsorganisationen, Bd.2)
DOI: 10.36933/9783035523010
Alles nur virtuell? Digitale Spiele und die Sorge der „Entwirklichung“
(2023), S. 48
(online publication)
:
Digitalization/Digital Transformation
Springer International Publishing, 2023
ISBN: 9783031259104
DOI: 10.1007/9783031259104_155
:
Digitalization/Digital Transformation
In: Wulf C, Wallenhorst N (Hrsg.): Handbook of the Anthropocene. Humans between Heritage and Future, Singapore: Springer, 2023, S. 945
:
Digitalization in Cultural, Aesthetic, and Arts Education
2023 (2023), S. 32-36-36
DOI: 10.31244/ijrcaae.2023.01.06
URL: https://www.waxmann.com/artikelART105402
:
Digitalization in Cultural, Aesthetic, and Arts Education
In: International Journal for Research in Cultural, Aesthetic, and Arts Education 2023 (2023), S. 32-36-36
ISSN: 2748-1751
DOI: 10.31244/ijrcaae.2023.01.06
URL: https://www.waxmann.com/artikelART105402
:
Editorial
In: International Journal for Research in Cultural, Aesthetic, and Arts Education 2023 (2023), S. 3-5-5
ISSN: 2748-1751
DOI: 10.31244/ijrcaae.2023.01.00
:
Editorial
In: International Journal for Research in Cultural, Aesthetic, and Arts Education 2023 (2023)
ISSN: 2748-1751
DOI: 10.31244/ijrcaae.2023.01.00
:
Friedrich Schülerheft 2023: Hybride Lebenswelten
Seelze: Friedrich Verlag, 2023
:
International Journal for Research in Cultural, Aesthetic, and Arts Education, Vol. 1: Arts Education in Transformative Times: Changes, Challenges, and Chances
Münster, New York: Waxmann, 2023
DOI: 10.31244/ijrcaae.2023.01
:
International Journal for Research in Cultural, Aesthetic, and Arts Education, Vol. 1: Arts Education in Transformative Times: Changes, Challenges, and Chances
In: International Journal for Research in Cultural, Aesthetic, and Arts Education (2023)
ISSN: 2748-1751
DOI: 10.31244/ijrcaae.2023.01
:
Einleitung
In: Jörissen B, Kröner S, Birnbaum L, Krämer F, Schmiedl F (Hrsg.): Digitalisierung in der Kulturellen Bildung: Interdisziplinäre Perspektiven für ein Feld im Aufbruch, München: kopaed, 2023, S. 9-12
DOI: 10.25656/01:26963
, , , , :
Einleitung: Digitalisierung in der kulturellen Bildung. Interdisziplinäre Perspektiven für ein Feld im Aufbruch
In: Jörissen B, Kröner S, Birnbaum L, Krämer F, Schmiedl FL (Hrsg.): Digitalisierung in der kulturellen Bildung. Interdisziplinäre Perspektiven für ein Feld im Aufbruch, München: kopaed, 2023, S. 9-13 (Kulturelle Bildung und Digitalität, Bd.2)
ISBN: 978-3-96848-687-1
DOI: 10.25656/01:26963
, , , , :
Digitalität in der Schulkultur
(2023), S. 85
(online publication)
, :
Digitalität in der Schulkultur
In: Schüler (2023), S. 85
ISSN: 0949-2852
, :
Digitalisierung in der kulturellen Bildung. Interdisziplinäre Perspektiven für ein Feld im Aufbruch.
In: Jörissen B, Kröner S, Birnbaum L, Krämer F, Schmiedl FL (Hrsg.): Digitalisierung in der kulturellen Bildung. Interdisziplinäre Perspektiven für ein Feld im Aufbruch., München: kopaed, 2023, S. 1-214 (Kulturelle Bildung und Digitalität, Bd.2)
ISBN: 978-3-96848-687-1
DOI: 10.25656/01:26963
, , , , :
Cultural Sustainability and Arts Education. International Perspectives on the Aesthetics of Transformation
Berlin, Heidelberg: 2023
(Yearbooks of the UNITWIN Arts Education Reseach for Cultural Diversity and Sustainable Development)
, , (Hrsg.):
Introduction
In: Jörissen B, Unterberg L, Klepacki T (Hrsg.): Cultural Sustainability. Arts Education Research and the Aesthetics of Transformation., New York, NY u.a.: SpringerSV - 2, 2023, S. 1-9-9 (UNITWIN Arts Education Research for Cultural Diversity and Sustainable Education)
URL: https://link.springer.com/book/9789811939174
, , :
Too Difficult a Task? Principals’ Commitment to Sustaining Academic Standards During Distance Learning and the Role of Disadvantaged Contexts
In: Leadership and Policy in Schools (2023)
ISSN: 1570-0763
DOI: 10.1080/15700763.2023.2277268
, , , :
Freiheit und Entanglement: Kulturelle Resilienz als relationale Bildungstheorie
In: Paragrana : internationale Zeitschrift für historische Anthropologie 32 (2023), S. 168-180
ISSN: 0938-0116
DOI: 10.1515/para-2023-0013
, :
Cultural Education in the Field of tension between Tradition and Transformation.
In: B. Jörissen, L. Unterberg, & T. Klepacki (Hrsg.): Cultural Sustainability and Arts Education. International Perspectives on the Aesthetics of Transformation, Singapore: Springer, 2023, S. 191-196 (Yearbook of Arts Education Research for Cultural Diversity and Sustainable Development, Bd.2)
DOI: 10.1007/978-981-19-3915-0
, :
‘Sustainable Cultural Practice’ and ‘Cultural Resilience’ Tradition and Transformation in the Age of the Anthropocene
In: International Journal for Research in Cultural, Aesthetic, and Arts Education (2023), S. 42-46
ISSN: 2748-1751
DOI: 10.31244/IJRCAAE.2023.01
, :
‹Schule – Nicht-Schule – Nicht-Nicht-Schule›. Entgrenzungspotenziale ästhetischer Praktiken in Schule und Unterricht.
In: MedienPädagogik (2023), S. 187-207
ISSN: 1424-3636
DOI: 10.21240/mpaed/53/2023.11.19.X
, , :
Schule als Kulturorganisation denken – allgemeinpädagogisch-praxeologische Perspekti-ven auf kulturelle Lehrerinnen und Lehrerbildung
In: Benjamin Reiter, Adrianna Hlukhovych, Barbara Drechsel, Konstantin Lindner, Annette Scheunpflug, Sabine Vogt, Johannes Weber (Hrsg.): Kulturelle Bildung in Schule und Unterricht: Interdisziplinäre Perspektiven für die Lehre-rinnen- und Lehrerbildung., Bamberg: University of Bamberg Press, 2023, S. 103-124
DOI: 10.20378/irb-91182
, :
The Transformation of Museum Exhibitions in the Era of Digital Objects
In: B. Jörissen, L. Unterberg, & T. Klepacki (Hrsg.): Cultural Sustainability and Arts Education. International Perspectives on the Aesthetics of Transformation., Singapore: Springer, 2023, S. 188-197 (Yearbook of Arts Education Research for Cultural Diversity and Sustainable Development, Bd.2)
DOI: 10.1007/978-981-19-3915-0
, :
Postdigitales Schultheater - Künste als Change-Agents im Schulraum
In: Schüler (2023), S. 88-90
ISSN: 0949-2852
, :
Organisation zwischen Theorie und Praxis. Jahrbuch der Sektion Organisationspädagogik.
Wiesbaden: Springer VS, 2023
, , , , :
Supportangebote für Schulen
In: Lernende Schule 104 (2023), S. 33-36
ISSN: 1435-1692
, :
Editorial
In: Zeitschrift für Bildungsforschung (2023), S. 191-193
ISSN: 2190-6890
DOI: 10.1007/s35834-023-00408-3
, , , , , , :
Motivierende Teamarbeit. Erfolgreich zusammenarbeiten in der Kita
Freiburg i.Br.: Verlag Herder, 2023
(Auf den Punkt gebracht)
ISBN: 978-3-451-39539-0
, :
The Congenital Cardiology Cloud - Optimizing long-term care by connecting ambulatory and hospital medical attendance via telemedicine
In: Klinische Pädiatrie (2023)
ISSN: 0300-8630
DOI: 10.1055/a-2154-6659
, , , , , , , , , , :
Tradierung und Transformation von immateriellem Kulturerbe – eine relationstheoretische (Re-)Perspektivierung
In: Zeitschrift für Kulturmanagement und Kulturpolitik (2023), S. 53-84
ISSN: 2701-8466
, :
Transfer im Forschungs- und Praxisfeld der digitalen kulturellen Bildung – Eine relationale Perspektive
In: Harnisch-Schreiber, Elke; Hartmann, Anne; Reinwand-Weiss, Vanessa-Isabelle; Scheuer, Julian; Unterberg, Lisa (Hrsg.): Raus aus dem Haus. Wissenstransfer in der Kulturellen Bildung, München: koppet, 2023, S. 209-222
DOI: 10.25656/01:26108
, :
Leadership for Learning als Bezugsrahmen einer bundesweiten Schulreform
In: Niels Anderegg, Angelika Knies, Livia Jesacher-Rössler, Johannes Breitschaft (Hrsg.): Leadership for Learning - gemeinsam Schulen lernwirksam gestalten, Bern: hep, 2023, S. 160-172 (Führung von und in Bildungsorganisationen, Bd.2)
ISBN: 978-3-0355-2180-1
DOI: 10.36933/9783035523010
, :
Adressierung von Bildungsungleichheit im Projekt „Potenziale entwickeln – Schulen stärken“
In: Die deutsche Schule : Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis 115 (2023), S. 226-233
ISSN: 0012-0731
DOI: 10.31244/dds.2023.03.05
, , :
Schulen in sozial herausfordernder Lage. Forschungs- und Entwicklungsvorhaben für eine kontextsensible Schulentwicklung
In: Christian Fischer, Christiane Fischer-Ontrup, Friedhelm Käpnick, Nils Neuber, Christian Reintjes (Hrsg.): Potenziale erkennen – Talente entwickeln – Bildung nachhaltig gestalten, Münster u.a.: Waxmann, 2023, S. 153-173 (Beiträge aus der Begabungsforschung, Bd.14)
DOI: 10.31244/9783830996675
, , :
2022
Vorwort
In: Ahlers M, Jörissen B, Donner M, Wernicke C (Hrsg.): MusikmachDinge im Kontext. Forschungszugänge zur Soziomaterialität von Musiktechnologie, Hildesheim, Zürich, New York: Olms, 2022, S. 9
, , , :
Schools' improvement capacity and responses to the COVID-19 pandemic: Evidence from schools serving disadvantaged communities
In: Frontiers in Education 7 (2022)
ISSN: 2504-284X
DOI: 10.3389/feduc.2022.1008813
URL: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/feduc.2022.1008813/full
, , , , :
Schools’ improvement capacity and responses to the COVID-19 pandemic: Evidence from schools serving disadvantaged communities
In: Frontiers in Education 7 (2022)
ISSN: 2504-284X
DOI: 10.3389/feduc.2022.1008813
URL: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/feduc.2022.1008813/full
, , , , :
Medienbildung
In: Sander U, Gross Fv, Hugger K (Hrsg.): Handbuch Medienpädagogik, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2022, S. 81-93-93
DOI: 10.1007/978-3-658-25090-4_10-1
, :
Kritik und Post-Kritik in der Pädagogik. Zur deutschsprachigen Rezeption des Manifests für eine Post-Kritische Pädagogik
2022
Open Access: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5979-5/kritik-und-post-kritik/?c=311000025νmber=978-3-8394-5979-9
, (Hrsg.):
(Un-)Sichtbares Design und ‹Gesten der Freiheit›
In: MedienPädagogik (2022), S. 363-391
ISSN: 1424-3636
DOI: 10.21240/mpaed/jb18/2022.03.03.X
:
Auf dem Weg zur Cyberpolis. Neue Formen von Gemeinschaft, Selbst und Bildung
Bielefeld: transcript Verlag, 2022
(Digitale Gesellschaft, Bd.41)
ISBN: 9783839458785
DOI: 10.1515/9783839458785
, :
Organisation und Bildung für nachhaltige Entwicklung: Eine kritische Bestandsaufnahme der Konzeptionalisierung organisationalen Lernens im BNE-Diskurs
In: Gruppe. Interaktion. Organisation. (2022)
ISSN: 2366-6145
DOI: 10.1007/s11612-022-00659-0
:
Beratung in symbolischen Ordnungen. Eine Einleitung
In: Elven J, Weber SM (Hrsg.): Beratung in symbolischen Ordnungen, Wiesbaden: VS, 2022
, :
Praxeologische Reflexivität und beraterische Reflexivität
In: Elven J, Weber SM (Hrsg.): Beratung in symbolischen Ordnungen, Wiesbaden: VS, 2022
, :
Organisieren.
In: Budde, Jürgen & Eckmann, Thorsten (Hrsg.): Studienbuch pädagogische Prakti-ken., Bad Heilbrunn: Klinkhardt., 2022
:
Politically Comitted – to what? Reflections on educational ethnography as a ‘task of transla-tion’.
In: Bettina Hünersdorf et al. (Hrsg.): Going Public. Erziehungswissenschaftliche Ethno-graphie und ihre Öffentlichkeiten., Wiesbaden: Springer VS, 2022
:
Zur Aufgabe von Kritik? Ein Plädoyer für engagiertes Denken. (S. 91-108).
In: Martin Bittner & Anke Wischmann (Hrsg.): Kritik und Post-Kritik. Zur deutschsprachigen Rezeption des »Manifests für eine Post-Kritische Pädagogik, Bielefeld: transcript Verlag., 2022, S. 91-108
:
Engagiertes Denken. Zum gesellschaftspolitischen Engagement der Erwachsenenbildungswissenschaft
In: Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung., Opladen: Barbara Budrich, 2022
, :
Organisationspädagogik. Eine Einführung.
Stuttgart: Kohlhammer Verlag., 2022
, :
Climate Adaptation as Organizational Learning: A Grounded Theory Study on Manufacturing Companies in a Bavarian Region
In: Education Sciences 12 (2022), Art.Nr.: 22
ISSN: 2227-7102
DOI: 10.3390/educsci12010022
, , , , :
Der Herausforderung von Digitalität und Sichtbarkeit praxeologisch begegnen: Positionierungspraktiken im Fokus einer dokumentarischen Subjektivierungsforschung. Eine Replik zum Beitrag von Juliane Engel und Lara Karpowitz
In: Geimer, Alexander; Klinge, Denise; Rundel, Stefan; Thomsen, Sarah (Hrsg.): Jahrbuch Dokumentarische Methode. Heft 4/2021, Berlin: centrum für qualitative evaluations- und sozialforschung e.V. (ces), 2022, S. 211 - 220 (Jahrbuch Dokumentarische Methode, Bd.4/2021)
DOI: 10.21241/ssoar.78276
, :
Posieren oder Sich-Positionieren. Die Rekonstruktion von Haltungen in jugendlichen Social-Media-Praktiken
In: Juliane Engel et al. (Hrsg.): Haltungen in der qualitativen Bildung und Biografieforschung, Opladen: Barbara Budrich, 2022
, , :
Bibliotheken, Digitalisierung und kulturelle Bildung in ländlichen Räumen – Kulturorte im Kontext (post-)digitaler Jugendkultur
In: Kolleck N, Büdel M, Nolting J (Hrsg.): Forschung zu kultureller Bildung in ländlichen Räumen. Methoden, Theorien und erste Befunde, Weinheim ; Basel: Beltz Juventa, 2022, S. 75-90-90
ISBN: 978-3-7799-6522-0
, :
Digitalisierungsbezogene Schulentwicklung als Rechtsentwicklung. Eine Analyse bildungspolitischer Konzeptpapiere von der KMK-Erklärung Medienbildung in der Schule bis zum DigitalPakt
In: Hugo J, Fehrmann R, Ud-Din S, Scharfenberg J (Hrsg.): Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Perspektiven zwischen Wissenschaft, Praxis und Recht, Münster: Waxmann, 2022, S. 35–60
:
Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Perspektiven zwischen Wissenschaft, Praxis und Recht
Münster: 2022
, , , (Hrsg.):
Chancengleichheit oder Bildungsgerechtigkeit: zwischen formaler Gleichheit und normativer Wertigkeit. Differenzen und Anschlussfähigkeiten der Erziehungswissenschaft an den rechtlichen Diskurs
In: Böttcher W, Brockmann L, Hack C, Luig C (Hrsg.): Chancenungleichheit: geplant, organisiert, rechtlich kodifiziert. Tagungsband der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Münster: Waxmann, 2022, S. 141–152
, :
Professionalisierung von Führungspersonen an Grundschulen
In: Ingelore Mammes, Carolin Rotter (Hrsg.): Professionalisierung von Grundschullehrkräften, Bad Heilbrunn: Julius Klinkhard, 2022, S. 293-303
DOI: 10.35468/5949
, :
Digitale Sympoiesis und kulturelle Resilienz: Alternative Perspektiven auf Digitalisierung im Anthropozän
In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 98 (2022), S. 474-489-489
ISSN: 0507-7230
DOI: 10.30965/25890581-09703066
URL: https://www.schoeningh.de/view/journals/vfp/98/4/article-p474_6.xml
:
MusikmachDinge im Kontext. Forschungszugänge zur Soziomaterialität von Musiktechnologie
Hildesheim, Zürich, New York: Olms, 2022
URL: https://hildok.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/1366
:
Medienbildung
In: Sander U, Gross Fv, Hugger K (Hrsg.): Handbuch Medienpädagogik, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2022
DOI: 10.1007/978-3-658-25090-4_10-1
, :
Digitale Designs und ästhetische Praxis: biographische, situative und produktionsorientierte Haltungen junger Menschen im Umgang mit materiell-digitalen MusikmachDingen
In: Ahlers M, Jörissen B, Donner M, Wernicke C (Hrsg.): MusikmachDinge im Kontext. Forschungszugänge zur Soziomaterialität von Musiktechnologie, Olms: Olms, 2022, S. 231
, :
„Musikalische Interface-Designs: Augmentierte Kreativität und Konnektivität“: Abschlussbericht Teilprojekt Erlangen (TPE)
(2022)
(anderer)
, :
Schule und Medialität
In: Hascher T, Idel T, Helsper W (Hrsg.): Handbuch Schulforschung, Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2022, S. 615-634-634
ISBN: 978-3-658-24734-8
DOI: 10.1007/978-3-658-24734-8_28-1
, :
Bibliotheken, Digitalisierung und kulturelle Bildung in ländlichen Räumen – Kulturorte im Kontext (post-)digitaler Jugendkultur
In: Kolleck N, Büdel M, Nolting J (Hrsg.): Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen. Transfer, Ko-Konstruktion und Interaktion zwischen Wissenschaft und Praxis, Weinheim ; Basel: Beltz Juventa, 2022
ISBN: 978-3-7799-6522-0
, :
„Forschung zur Digitalisierung in der kulturellen Bildung“ anthropologische Perspektiven und Rückfragen
In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 12 (2022), S. 251-270-270
ISSN: 1434-663X
DOI: 10.1007/978-3-658-35454-1
URL: https://link.springer.com/10.1007/978-3-658-35454-1
, , :
Jahrbuch Medienpädagogik 18: Ästhetik - Digitalität - Macht. Neue Forschungsperspektiven im Schnittfeld von Kultureller Bildung und Medienpädagogik
Zürich: MedienPädagogik, 2022
DOI: 10.21240/mpaed/jb18.X
, , , , , :
Creative and Artistic Learning in Post-digital Youth Culture: Results of a Qualitative Study on Transformations of Aesthetic Practices
In: Kraus A, Wulf C (Hrsg.): The Palgrave Handbook of Embodiment and Learning, Palgrave Macmillan, 2022, S. 367-382-382
ISBN: 978-3-030-93000-4
DOI: 10.1007/978-3-030-93001-1_23
, , :
Beziehungsgestaltung zwischen Studierenden und betreuenden Lehrkräften im Praktikum
In: Journal for Educational Research Online 14 (2022), S. o. S.
ISSN: 1866-6671
DOI: 10.31244/jero.2022.02.05
, , , , :
Emotionale Unterstützung in der professionellen Beziehung von Studierenden und Praktikumslehrkräften in Schulpraktika
In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand 15 (2022), S. 259-276
ISSN: 1867-2779
, , , , :
Die "Grammatik des Schultheaters" als impliziter Erinnerungsinhalt
In: Schultheater : Wahrnehmung, Gestaltung, Spiel (2022), S. 35-37
ISSN: 1869-9758
:
Die Transformation kultureller Muster als Schlüssel zu nachhaltiger Praxis
In: Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (Hrsg.): kubi - Magazin für Kulturelle Bildung, Remscheid: , 2022, S. 43-45
(Zeitungsartikel)
:
Die Bildungsreise oder: Erfahrungen mit dem ästhetischen Selbst.
In: Knobloch, Philipp D. Th./Drerup, Johannes/Dipcin, Dilek (Hrsg.): On the Beaten Track. Zur Theorie der Bildungsreise im Zeitalter des Massentourismus, Stuttgart: J.B. Metzler, 2022, S. 101-114
DOI: 10.1007/978-3-662-63374-8
, :- Köstler-Kilian Sabine, Doerfler Vera, Pöllmann Sebastian:
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Probenprozesse festhalten
In: Schultheater : Wahrnehmung, Gestaltung, Spiel (2022), S. 29-31
ISSN: 1869-9758
Postdigitales Schultheater: Gegenstand, Notwendigkeit, Positionierung
In: Spiel und Theater : Zeitschr. für Amateurtheater, darstellendes Kinderspiel, Schul- und Jugendtheater, Theatererziehung u. Medienkunde 74. Jahrgang (2022)
ISSN: 0038-7509
:
Postdigitales Schultheater: Positionierung im Spannungsfeld von Kulturtechnik und Kulturwandel
In: Kulturelle Bildung Online (2022)
DOI: 10.25529/z1bw-5r40
:
Germany: School-to-School Collaboration at the Interface of Bureaucracy and Autonomy
In: Armstrong, Paul Wilfred; Brown, Chris (Hrsg.): School-to-School Collaboration: Learning Across International Contexts, Emerald Publishing Limited, 2022, S. 189-206
ISBN: 978-1-80043-669-5 978-1-8
DOI: 10.1108/978-1-80043-668-820221013
, , , , , :
Designbasierte Schulentwicklung im deutschen Kontext. Erste Erfahrungen eines Pilotprojekts im Land Berlin
In: Die deutsche Schule : Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis 114 (2022), S. 389-396
ISSN: 0012-0731
DOI: 10.31244/dds.2022.04.06
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26187
, , :
ganzheitlich, kommunal, kulturell - Das Potenzial Kultureller Bildung in kommunalen Bildungslandschaften
(2022)
URL: https://www,kubi-online.de/artikel/ ganzheitlich-kommunal-kulturell-potenzial-kultureller-bildung-kommunalen
(online publication)
:
Von Digitalisierung zu Digitalisierungen. Ansätze zur Vermessung einer multidimensionalen Herausforderung
In: Hugo J, Fehrmann R, Ud-Din S, Scharfenberg J (Hrsg.): Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Perspektiven zwischen Wissenschaft, Praxis und Recht, Münster: Waxmann, 2022, S. 13–32
Open Access: https://www.waxmann.com/?eID=texte&pdf=4469Einleitung.pdf&typ=zusatztext
, , , :
Von der Einbahnstraße zum Beziehungsraum – Relationstheoretische Überlegungen zum Forschungs-Praxis- Transfer
In: Bildungsforschung (2022)
ISSN: 1860-8213
DOI: 10.25539/bildungsforschung.v0i2.871
:
2021
Bilder von Universität und deren Relevanz für die wissenschaftliche Weiterbildung
In: Hochschule und Weiterbildung 2021 (2021), S. 11-18
ISSN: 0174-5859
DOI: 10.11576/ZHWB-5013
, :
Medienbildung (Springer Online First)
In: Sander U, Gross Fv, Hugger K (Hrsg.): Handbuch Medienpädagogik, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2021, S. 1-13 (online first)-13 (online first)
DOI: 10.1007/978-3-658-25090-4_10-1
, :
Editorial zum Schwerpunktthema: Schnittstellenarbeit für die Schulsystementwicklung
In: Die deutsche Schule : Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis 113 (2021), S. 9-13
ISSN: 0012-0731
URL: https://elibrary.utb.de/doi/abs/10.31244/dds.2021.01.02
, , :
Anerkennungsgerechtigkeit in benachteiligten Sozialräumen. Defizitperspektiven und Möglichkeiten und Grenzen ihrer Bearbeitung im Rahmen eines Schulentwicklungsprojekts
In: Bockmann L, Hack C, Pomykaj AM, Böttcher W (Hrsg.): Soziale Ungleichheit im Sozial- und Bildungswesen. Reproduktion und Legitimierung, Weinheim: Belz Juventa, 2021
ISBN: 978-3-7799-6397-4 978-3-7
DOI: 10.25656/01:21402
:- Bremm, N:
Bildungsbenachteiligung in der Corona-Pandemie. Erste Ergebnisse einer multiperspektivischen Fragebogenstudie
In: PraxisForschungLehrer*innenBildung : PFLB : Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung (2021), S. 54-70
ISSN: 2629-5628
DOI: 10.11576/pflb-3937
Covid 19 – Herausforderungen und Chancen für die Schulentwicklung. Ausgewählte Ergebnisse einer international vergleichenden Studie zum Schulleitungshandeln in Deutschland, Österreich und der Schweiz
In: Reintjes C, Porsch R, Im Brahm G (Hrsg.): Das Bildungssystem in Zeiten der Krise: empirische Befunde, Konsequenzen und Potentiale für das Lehren und Lernen, Münster: Waxmann, 2021, S. 117-136
ISBN: 978-3-8309-4362-4
Open Access: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=22113
, , , :
Optimierung und Subversion. Kybernetik und neue künstlerisch-ästhetische Medienpraktiken in den 1960er Jahren
In: MedienPädagogik (2021), S. 169-198
ISSN: 1424-3636
DOI: 10.21240/mpaed/42/2021.04.30.X
URL: https://www.medienpaed.com/article/view/1105/1023
:
Funktionen von Defizitorientierungen von Lehrkräften im Kontext unterschiedlicher herausfordernder Lagen
In: Ackeren, Isabell van [Hrsg.]; Holtappels, Heinz Günter [Hrsg.]; Bremm, Nina [Hrsg.]; Hillebrand-Petri, Annika [Hrsg.] (Hrsg.): Schulen in herausfordernden Lagen – Forschungsbefunde und Schulentwicklung in der Region Ruhr. Das Projekt "Potenziale entwickeln – Schulen stärken"., Weinheim: Belz Juventa, 2021, S. 244-276
ISBN: 978-3-7799-5736-2
DOI: 10.5281/zenodo.4498907
, :
Die Vielfalt gesellschaftlichen Wandels im praktischen Vollzug. Zur Methodologie einer Erforschung des Wandels sozialer Praxis in biographischen Reflexions- und familialen Transmissionsprozessen
In: Engel J, Epp A, Lipkina J, Schinkel S, Terhart H, Wischmann A (Hrsg.): Aktuelle Perspektiven qualitativer Bildungs- und Biographieforschung, Opladen: Barbara Budrich, 2021
:
Doing difference in Studiengangskulturen von MINT-Fächern. Die Vervielfältigung teilhaberelevanter Passungsverhältnisse im Lichte einer heterogenen Studierendenschaft
In: Bremer H, Lange-Vester A (Hrsg.): Entwicklungen im Feld der Hochschule, Weinheim: Beltz Juventa, 2021
:
Praktische Grenzziehungen und Differenzierungen in Studiengangskulturen: Die Heterogenität der Studierendenschaft als Herausforderung organisationspädagogischer Ungleichheitsforschung.
In: Organisation über Grenzen - Jahrbuch der Sektion Organisationspädagogik 2 (Organisation über Grenzen) (2021)
ISSN: 2512-1170
DOI: 10.1007/978-3-658-33379-9_11
:
Varieties of Ethics in Academia: Rationalities of Scientific. Responsibility in the (German) March for Science
In: Knowledge Cultures 9 (2021), S. 21–34
ISSN: 2327-5731
DOI: 10.22381/kc9120212.
:
Beratung in symbolischen Ordnungen
Wiesbaden: 2021
, (Hrsg.):
Glokalisierte Klassenräume? ‚Doing Ethics‘ als Bearbeitung von Ungewissheit
In: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung (2021), S. 25-42
ISSN: 2191-3560
DOI: 10.3224/zisu.v10i1.02
URL: https://www.budrich-journals.de/index.php/zisu/article/view/37427
, , , :
Transgressive Videography – Videographic Access to Practices of Subjectivisation between Materiality, Mediality, and Aesthetics (im Erscheinen)
In: Noblit, George W (Hrsg.): Oxford Encyclopedia of Qualitative Research Methods in Education, Oxford: Oxford University Press,, 2021
, , , :
Wissensbegegnung. Zur Vermittlung von Wissen unter Bedingungen postglobaler Verunsicherung.
In: Thompson, Christiane et al. (Hrsg.): Erziehungswirklichkeiten in Zeiten von Angst und Verunsicherung, Weinheim: Beltz Juventa, 2021, S. 192-207
:
Postdigitale Bildungskonzepte in ländlichen Räumen
(2021)
Open Access: https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/337292/postdigitale-bildungskonzepte-in-laendlichen-raeumen
URL: https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/337292/postdigitale-bildungskonzepte-in-laendlichen-raeumen
(online publication)
:
Powerful Entanglements: interrelationships between platform architectures and young people’s performance of self in social media.
In: Patrick Bettinger (Hrsg.): Educational Perspectives on Mediality and Subjectivation. Discourse, Power and Analysis., Basingstoke: Palgrave Macmillian, 2021
DOI: 10.1007/978-3-030-84343-4_5
URL: https://www.palgrave.com/gp/book/9783030843427#aboutBook
:
Zwischen Optimierung und ludischen Gegenstrategien. Ästhetische Praktiken von Jugendlichen an der Social Media Schnittstelle
In: MedienPädagogik (2021), S. 259 - 280
ISSN: 1424-3636
DOI: 10.21240/mpaed/42/2021.06.22.X
URL: https://www.medienpaed.com/article/view/1106/1036
, :
Bibliotheken, Digitalisierung und kulturelle Bildung in ländlichen Räumen – Kulturorte im Kontext post-digitaler Jugendkultur
In: Kolleck, Nina Büdel, Martin Fobel, Lea (Hrsg.): Forschung zu Kultureller Bildung in ländlichen Räumen, Weinheim, Basel: Beltz Juventa, 2021, S. 75 - 90
, :
Emotionen im Unterricht. Psychologische, pädagogische und fachdidaktische Perspektiven
In: M. Gläser-Zikuda, F. Hofmann & V. Frederking (Hrsg.): Emotionen im Unterricht., Stuttgart: Kohlhammer, 2021, S. 1–2
ISBN: 978-3-1703-6308-3
, , :
Schulen in herausfordernden Lagen entwickeln und unterstützen Fazit und Empfehlungen aus dem Projekt „Potenziale entwickeln Schulen stärken“
In: Ackeren-Mindl, I. van, Holtappels, H. G., Bremm, N., & Hillebrand, A. (Hrsg.): Schulen in herausfordernden Lagen - Forschungsbefunde und Schulentwicklung in der Region Ruhr: das Projekt "Potenziale entwickeln - Schulen stärken", Belz-Juventa, 2021, S. 323-333
ISBN: 978-3-7799-6425-4
Open Access: https://www.pedocs.de/volltexte/2021/21381/pdf/Ackeren_et_al_2021_Schulen_in_herausfordernden.pdf
, , , :
Das Schulentwicklungsdesign des Projekts „Potenziale entwickeln Schulen stärken
In: van Ackeren I, Bremm N, Holtappels HG, Hillebrand-Petri A (Hrsg.): Schulen in herausfordernden Lagen - Forschungsbefunde und Schulentwicklung in der Region Ruhr: das Projekt "Potenziale entwickeln - Schulen stärken", 2021, S. 38-71
Open Access: https://www.pedocs.de/volltexte/2021/21381/pdf/Ackeren_et_al_2021_Schulen_in_herausfordernden.pdf
, , , , , , :
Chancenungleichheit aus bildungsrechtlicher Perspektive
2021
(Die Deutsche Schule (DDS), Bd. 113(4))
DOI: 10.31244/dds.2021.04
, , , (Hrsg.):
Medienbildung 2021 - kritisch, unkritisch, post-kritisch?
In: Brüggemann M, Gerstmann M, Sulewski H (Hrsg.): Medienkultur und Öffentlichkeit. Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest, München: kopaed, 2021, S. 29-45-45 (Schriften zur Medienpädagogik“)
:
Sinne, Subjekt, Gemeinschaft. Perspektiven der Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung
In: Eger N, Klinge A (Hrsg.): Wie viel Körper braucht die kulturelle Bildung?, München: kopaed, 2021, S. 161-173-173 (Kulturelle Bildung)
:
Die Schule als transgressiv-reflexiver Kulturort - ein pädagogisches Paragranum
In: Daniel Burghardt, Moritz Krebs, Juliane Noack Napoles (Hrsg.): Weiterdenken - Perspektiven pädagogischer Anthropologie, Weinheim und Basel: Beltz Juventa, 2021, S. 126-138
ISBN: 978-3-7799-6452-0
, :
Krise, Kultur und die Fortsetzung des Lebens: Der Gedanke „kultureller Resilienz“
In: Michael Dietrich, Victorija Zalcbergaite (Hrsg.): Kultur. Spiel. Resilienz. Vom Wert der Kulturellen Bildung in Krisen, München: kopaed, 2021, S. 57-63
ISBN: 978-3-96848-045-9
, :
Online-Rezensionen als Beispiel relationaler Prozesse der Subjektivation in der postdigitalen Kulturellen Bildung
In: Guido Graf, Ralf Knackstedt, Kristina Petzold (Hrsg.): Rezensiv - Online-Rezensionen und Kulturelle Bildung, transcript Verlag, 2021, S. 287-296-296
ISBN: 978-3-8394-5443-5
URL: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783839454435-018/html
, :
Kulturelle Nachhaltigkeit - Eine Aufgabe für die kulturelle Bildung?
In: Olaf Zimmermann, Theo Geißler (Hrsg.): Politik & Kultur, Regensburg: ConBrio Verlagsgesellschaft, 2021, S. 25 (Politik & Kultur)
(Zeitungsartikel)
:
Theater - Pädagogik - Postdigitalität: Subjekt und kulturelle Praxis in einer postdigitalen Gesellschaft
In: Zeitschrift für Theaterpädagogik : Korrespondenzen (2021), S. 5-6
ISSN: 1865-9756
:
Schnittstellenarbeit für die Schulsystementwicklung
In: Die deutsche Schule : Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis 113 (2021)
ISSN: 0012-0731
Open Access: https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&id_ausgabe=AUG100404&uid=openaccess
URL: https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&id_ausgabe=AUG100404&uid=openaccess
, , :
Kooperation von Wissenschaft, Praxis und Administration als Wissenstransferstrategie?
In: Ackeren-Mindl, I. van, Holtappels, H. G., Bremm, N., & Hillebrand, A. (Hrsg.): Schulen in herausfordernden Lagen - Forschungsbefunde und Schulentwicklung in der Region Ruhr: Das Projekt “Potenziale entwickeln - Schulen stärken.”, Belz: Belz Juventa, 2021, S. 73-106
ISBN: 978-3-7799-6425-4
Open Access: https://www.pedocs.de/volltexte/2021/21381/pdf/Ackeren_et_al_2021_Schulen_in_herausfordernden.pdf
, :
Cultural Sustainability and (Post-)digital Transformation(s) in the Context of Aesthetic, Arts, and Cultural Education
In: Bolden B, Jeanneret N (Hrsg.): Visions of Sustainability for Arts Education. Value, Challenge and Potential, Singapore: Springer, 2021, S. 125-139-139 (Yearbook of Arts Education Research for Cultural Diversity and Sustainable Development, Bd.3)
ISBN: 978-981-16-6173-0
, , :
Schule in sozial benachteiligten Quartieren?! Begriffliche Perspektiven
In: Journal für LehrerInnenbildung 21 (2021), Art.Nr.: 88-97
ISSN: 1681-7028
Open Access: https://www.pedocs.de/volltexte/2022/24362/pdf/jlb_2021_4_Racherbaeumer_Bremm_Schule_in_sozial.pdf
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2022/24362/pdf/jlb_2021_4_Racherbaeumer_Bremm_Schule_in_sozial.pdf
, :
Die Klugheit der Städte. Bildung - Kultur - Demokratie
München: kopaed Verlag, 2021
ISBN: 978-3-96848-044-2
:
Kultur macht stark - Bildung auch. Resilient durch Kultur und ihre Bildung
In: Michael Dietrich, Viktorija Zalcbergaite (Hrsg.): Kultur . Spiel . Resilienz Vom Wert der Kulturellen Bildung in Krisen, München: kopaed Verlag, 2021, S. 51 - 55
ISBN: 978-3-96848-045-9
:
Wahrnehmung und Gestaltung von Lehrer*innen-Schüler*innen Beziehungen an Schulen in herausfordernder Lage
In: Ackeren-Mindl, I. van, Holtappels, H. G., Bremm, N., & Hillebrand, A. (Hrsg.): Schulen in herausfordernden Lagen - Forschungsbefunde und Schulentwicklung in der Region Ruhr: das Projekt "Potenziale entwickeln - Schulen stärken", Weinheim Basel: Belz Juventa, 2021, S. 277-300
ISBN: 978-3-7799-6425-4
Open Access: https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/44266-schulen-in-herausfordernden-lagen-forschungsbefunde-und-schulentwicklung-in-der-region-ruhr.html
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2021/21381/pdf/Ackeren_et_al_2021_Schulen_in_herausfordernden.pdf
, , :
Softwarevermitteltes Forschen, Lehren und Lernen mit der Dokumentarischen Methode
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung 21 (2021), S. 162-183
ISSN: 2196-2138
, , :
Algorithm trouble oder das Unbehagen in einer Kultur der Algorithmen: Postdigitale Kunstpraktiken, Kulturelle Bildung und Widerständigkeit
In: Ackermann J, Egger B (Hrsg.): Transdisziplinäre Begegnungen zwischen postdigitaler Kunst und Kultureller Bildung, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021, S. 29-42-42
URL: https://link.springer.com/10.1007/978-3-658-32079-9_3
, :
Schulen in herausfordernden Lagen – Forschungsbefunde und Schulentwicklung in der Region Ruhr
Weinheim Basel: 2021
Open Access: https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/44266-schulen-in-herausfordernden-lagen-forschungsbefunde-und-schulentwicklung-in-der-region-ruhr.html
, , , (Hrsg.):
Die Dokumentarische Methode in der Schulentwicklungsforschung
Münster, New York: 2021
DOI: 10.25656/01:23954
, , (Hrsg.):
Die Dokumentarische Methode in der Schulentwicklungsforschung
Münster ; New York: 2021
ISBN: 978-3-8309-4423-2
Open Access: https://www.pedocs.de/volltexte/2022/23954/pdf/Zala-Mezoe_Haebig_Bremm_2021_Dokumentarische_Methode.pdf
, , (Hrsg.):
Geschichte der Ästhetischen Bildung. Band 4: Das 20. Jahrhundert
Paderborn: Brill - Ferdinand Schöningh, 2021
ISBN: 978-3-506-79129-0
, , , , , , :
Zur Einführung: Schulen in herausfordernden Lagen als Forschungs- und Entwicklungsfeld
In: van Ackeren I, Bremm N, Holtappels HG, Hillebrand-Petri A (Hrsg.): Schulen in herausfordernden Lagen - Forschungsbefunde und Schulentwicklung in der Region Ruhr: das Projekt "Potenziale entwickeln - Schulen stärken", 2021, S. 14-37
Open Access: https://www.pedocs.de/volltexte/2021/21381/pdf/Ackeren_et_al_2021_Schulen_in_herausfordernden.pdf
, , , :
2020
60 Years Later - Testing Kirkpatrick's 4-Level Evaluation Model on an Extra-Occupational Master Program
In: Journal of Education and Human Development 9 (2020), S. 27-41
ISSN: 1934-7200
DOI: 10.15640/jehd.v9n4a3
, :
Kondensiertes Glück? Komplexe Forschungsdesigns zur Entwicklung musikpädagogischer Interventionen
In: Timm, Susanne; Costa, Jana; Kühn, Claudia; Scheunpflug, Annette; (Hrsg.): Kulturelle Bildung. Theoretische Perspektiven, methodologische Herausforderungen und empirische Befunde, Münster: Waxmann, 2020, S. 317 - 334
ISBN: 978-3-8309-4150-7
DOI: 10.31244/9783830991502
, , , , , , , , :
Umso mehr kommt es auf die Lehrperson an. Defizitperspektiven von Lehrkräften an Schulen in sozialräumlich benachteiligten Lagen
In: Drucks S, Bruhland D (Hrsg.): Kritische Lebensereignisse und die Herausforderungen für die Schule, 2020, S. 106-127
DOI: 10.25656/01:20527
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20527/pdf/Bremm_2020_Umso_mehr_kommt_es.pdf
:
Dimensionen der (Re-)Produktion von Bildungsbenachteiligung in sozialräumlich deprivierten Schulen im Kontext der Corona-Pandemie
In: Die deutsche Schule : Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis (2020), S. 202-2015
ISSN: 0012-0731
DOI: 10.31244/9783830992318
URL: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=20239
, :
Diskursive Sichtbarkeiten – Aufführungen von Geschlechtlichkeit in (post)digitalen Jugendkulturen
In: Britta Hoffarth, Eva Reuther, Susanne Richter (Hrsg.): Geschlecht und Medien. Räume, Deutungen, Repräsentationen., Frankfurt a. M.: Campus, 2020
, :
Digitale Medien und Methoden. Martin Donner über bildungstheoretische Strukturanalysen von hybriden, digital-materiellen MusikmachDingen
In: Zeitschrift für Medienwissenschaft (2020)
ISSN: 1869-1722
Open Access: https://www.zfmedienwissenschaft.de/online/open-media-studies-blog/digitale-methoden-strukturanalyse
URL: https://www.zfmedienwissenschaft.de/online/open-media-studies-blog/digitale-methoden-strukturanalyse
:
Metapher, Medium, Methode: Theoretische und empirische Zugänge zur Bildung Erwachsener
Opladen, Berlin, Toronto: 2020
, , , (Hrsg.):
Sozialer Wandel als Wandel sozialer Praxis: Eine praxistheoretische Forschungsperspektive
Bielefeld: Transcript, 2020
ISBN: 3-8376-5282-3
:
Netzwerke(n) in einer digitalisierten Welt – warum und wie? Schulentwicklung gemeinsam in einer digitalisierten Welt gestalten
18 (2020), S. 42-45
, , , , , , , :
The materiality of biographical knowledge – ethnography on aesthetic practices.
In: Ethnography & Education 15 (2020)
ISSN: 1745-7823
DOI: 10.1080/17457823.2020.1761416
:
Zu glokalisierenden Praktiken ethischen Urteilens in Schule und Unterricht.
In: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 4 (2020)
ISSN: 1434-4688
DOI: 10.31244/zep.2020.04.03
, , :
Cultural Sedimentations - Ethnography on the Materiality and Historicity of Aesthetic Practices
Abingdon-on-Thames: 2020
(Ethnography and Education)
DOI: 10.1080/17457823.2020.1738255
, , (Hrsg.):
Introduction: cultural sedimentations–ethnography on the materiality and historicity of aesthetic practices
In: Ethnography & Education (2020)
ISSN: 1745-7823
DOI: 10.1080/17457823.2020.1738255
, , :
Erkenntnis, Reflexion und Bildung – zur Frage neuer Formen der Archivierung, Bereitstellung und Nachnutzung von Forschungsdaten
In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (2020)
ISSN: 1434-663X
DOI: 10.3224/ezw.v31i2.05
, , :
Institution
In: Weiß & J. Zirfas (Hrsg.): Handbuch Bildungs- und Erziehungsphilosophie, Wiesbaden: Springer VS., 2020, S. 549-560
:
TRANS WISSEN: Wissen in der Transnationalisierung. Zur Krise und Ubiquität der Übersetzung.
Bielefeld: Transcript Verlag, 2020
:
Verwicklungen. Pädagogische Organisationsforschung als Verantwortungsgeschehen
In: Jahrbuch Organisationspädagogik 2019, Wiesbaden: Springer VS, 2020
:
Organisation|Wissen
In: Trans|Wissen, Wissen in der Transnationalisierung. Zur Ubiquität und Krise der Übersetzung, Bielefeld: transcript Verlag, 2020, S. 285-296
, , , :
Organisation und Verantwortung.
Wiesbaden: Springer VS, 2020
(Jahrbuch Organisationspädagogik, Bd.1)
, , :
Hinter den Spiegeln – Ikonische Selbstthematisierungen im Netz
In: Johannes Fromme, Stefan Iske, Dan Verständig & Kathrin Wilde (Hrsg.): Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte, Wiesbaden: Springer VS, 2020 (Medienbildung und Geseelschaft, Bd.42)
DOI: 10.1007/978-3-658-28398-8_9
URL: https://www.springer.com/gp/book/9783658283971
:
Organisation und Zivilgesellschaft
Wiesbaden: 2020
, , , , , (Hrsg.):
Organisation und Zivilgesellschaft. Einführung.
In: Schröer, A. u.a. (Hrsg.): Organisation und Zivilgesellschaft., Wiesbaden: , 2020, S. 1-8
, , , , , :
„Ästhetische Bildung“ im Regime des Komputablen
In: Zeitschrift für Pädagogik 66 (2020), S. 341-356
ISSN: 0044-3247
:
Postdigitale Jugendkultur: Kernergebnisse einer qualitativen Studie zur digitalen Transformation ästhetischer und künstlerischer Praktiken
In: Scheunpflug, A. Timm, S. (Hrsg.): Forschung zur kulturellen Bildung, Wiesbaden: Springer VS, 2020, S. 61-78
, , :
Schulentwicklung im managerial geprägten System – Das Verhältnis von Schulleitung und Schulaufsicht in den USA
In: Klein ED, Bremm N (Hrsg.): Unterstützung – Kooperation – Kontrolle: Zum Verhältnis von Schulaufsicht und Schulleitung in der Schulentwicklung, Wiesbaden: Springer, 2020, S. 263-285 (Educational Governance, Bd.48)
ISBN: 978-3-658-28177-9
DOI: 10.1007/978-3-658-28177-9_13
URL: http://link.springer.com/10.1007/978-3-658-28177-9
, :
Unterstützung – Kooperation – Kontrolle: Zum Verhältnis von Schulaufsicht und Schulleitung in der Schulentwicklung
Wiesbaden: 2020
(Educational Governance, Bd. 48)
ISBN: 978-3-658-28176-2 978-3-6
Open Access: http://link.springer.com/10.1007/978-3-658-28177-9
, (Hrsg.):
Bildung für nachhaltige kulturelle Praxis
In: KULTURELLE BILDUNG ONLINE, 2020
DOI: 10.25529/92552.583
URL: https://www.kubi-online.de/artikel/bildung-nachhaltige-kulturelle-praxis
:
Das fremde Moment? - Theorie im Theaterunterricht
In: Schultheater : Wahrnehmung, Gestaltung, Spiel (2020), S. 7-9
ISSN: 1869-9758
:
Nachhaltige Kulturelle Bildung
In: Braun-Wanke, K./Wagner, E. (Hrsg.): Über die Kunst, den Wandel zu gestalten, Münster/New York: Waxmann, 2020, S. 177–183
:
Tradition und Tradierung
In: Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard, Valentin Rauer, Gerd Sebald (Hrsg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung, Wiesbaden: Springer VS, 2020, S. 515-525
ISBN: 9783658265939
DOI: 10.1007/978-3-658-26593-9_76-1
:
DIY-Science zwischen Markt, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Über die protoorganisationale Verfasstheit von "Quantified-Self"-Initiativen
In: Schröer Andreas, Engel Nicolas, Fahrenwald Claudia, Göhlich Michael, Schröder Christian, Susanne Maria Weber (Hrsg.): Organisation und Zivilgesellschaft. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2020, S. 167-177
, , :
Berufliche und betriebliche Weiterbildung im Medium von Quantifizierung, Vermessung und Kalkulation: Wer soll woran teilnehmen? Was soll gelehrt werden?
In: Dörner Olaf, Klinge Denise, Krämer Franz, Endreß Franziska (Hrsg.): Metapher, Medium, Methode. Theoretische und empirische Zugänge zur Bildung Erwachsener, Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich, 2020
:
Gezählte Schritte sehen. Zur Transformation ästhetischer Bewegungserfahrungen im Rahmen digital unterstützter Zählpraktiken
In: Iske Stefan, Fromme Johannes, Verständig Dan, Wilde Katrin (Hrsg.): Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2020, S. 195-214
, , :
Nation|Wissen
In: Trans|Wissen, Wissen in der Transnationalisierung. Zur Ubiquität und Krise der Übersetzung, Bielefeld: transcript Verlag, 2020
, , , :
Auf´s Neue: Die Ausbildung zum Theaterlehrer. Im Interview: StDin Sabine Köstler-Kilian
In: Spiel und Theater : Zeitschr. für Amateurtheater, darstellendes Kinderspiel, Schul- und Jugendtheater, Theatererziehung u. Medienkunde (2020), S. 32-33
ISSN: 0038-7509
:
Praxismaterial: Wort und Spiel im Unterricht. Rezension zu Timo Brunkes Erzählspiele zum Rhapsodischen Sprechen.
In: Schultheater : Wahrnehmung, Gestaltung, Spiel (2020), S. 46-46
ISSN: 1869-9758
:
Theoretisieren oder Spiellust? Chancen der Integration von Theorie und Praxis im Theaterunterricht.
In: Schultheater : Wahrnehmung, Gestaltung, Spiel (2020), S. 36-39
ISSN: 1869-9758
:- Bexte, Peter, Leeker, Martina (Hrsg.):
Ein Medium namens McLuhan. 37 Statements aus der digitalen Welt zu einem Klassiker
Lüneburg: 2020
(Digital Cultures)
Performen mit Algorithmen. Umdeuten – Verbergen – Vermeiden – Verharmlosen
In: Ulf Otto (Hrsg.): Algorithmen des Theaters. Ein Arbeitsbuch, Berlin: Alexander Verlag, 2020, S. 12 - 51
ISBN: 978-3-89581-528-7
URL: https://www.alexander-verlag.com/programm/titel/470-algorithmen-des-theaters.html
:
Posthumane Bildung durch/für digitale Kulturen, exemplifiziert an „Performativen Speculation-Labs“
In: Martina Leeker (Hrsg.): Experiments∫erventions. Methoden und Kritik in digitalen Kulturen, 2020
URL: http://projects.digital-cultures.net/e-i/
(online publication)
:
Posthumanes Theater. Performativität des Digitalen als Chance
In: Schultheater : Wahrnehmung, Gestaltung, Spiel (2020), S. 40 - 41
ISSN: 1869-9758
URL: https://www.friedrich-verlag.de/schultheater/theatertheorie/posthumanes-theater-3629
:
Posthumanes Theater. Performativität des Digitalen als Chance
In: Bund Deutscher Amateurtheater (Hrsg.): Darstellende Künste und Digitalisierung, 2020, S. 1-9
URL: https://bdat.info/der-verband/dialog/jahresthema-2020/jahresthema-2020/#1586957077667-74963339-1efc
(online publication)
:
Posthuman Theatre. Performativity of the Digital as a Chance
In: Kød (2020)
ISSN: 1337-1800
:
Psychedelische Performances und technologische Verzauberungen. Wie und wozu Gehirne in digitalen Kulturen getäuscht werden
In: Bernhard Balkenhol, Christa Sturm (Hrsg.): Kunst#quer#Kopf - Kunst und Neurowissenschaften begegnen sich, München: kopaed Verlag, 2020, S. 246-271
ISBN: 978-3-86736-558-1
URL: http://www.kopaed.de/kopaedshop/?pid=1229
:
Speculate-as-speculate-can. Bedingungen von Spekulation als Kritik in digitalen Kulturen
In: Marie-Luise Angerer, Naomie Gramlich (Hrsg.): Feministisches Spekulieren. Genealogien, Narrationen, Zeitlichkeiten, Berlin: Kadmos, 2020, S. 162 – 177
ISBN: 978-3-86599-446-2
URL: https://www.kulturverlag-kadmos.de/buch/feministisches-spekulieren.html
:
Late Night Comedy vs. Donald Trump. Fake News, FOX NEWS und politische Satire
In: Maeder, Dominik / Schwaab, Herbert / Trinkaus, Stephan / Ulrich, Anne / Weber, Tanja (Hrsg.): Trump und das Fernsehen. Medien, Realität, Affekt, Politik, Köln: Herberg von Halem Verlag, 2020, S. 152-179
ISBN: 978-3-86962-505-8
:
On the Relevance of linguistic Precision for the Speech about School, Achievement and Justice. A Reply to Nils Berkemeyer
In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (2020)
ISSN: 1434-663X
DOI: 10.1007/s11618-020-00935-z
:
Heimat ist, wann ich bin Zur Bedeutung eines temporären Heimatbegriffs
In: Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft (Hrsg.): Jahrbuch für Kulturpolitik: Kultur.Macht.Heimaten. Heimat als kulturpolitische Herausforderung, Bielefeld: transcript, 2020, S. 105 - 107 (Jahrbuch für Kulturpolitik, Bd.17)
ISBN: 978-3-8376-4491-3
DOI: 10.14361/9783839444917
:
Schule – Schulbegleitung – Forschung: Aspekte einer erfolgreichen Zusammenarbeit
In: Journal für Schulentwicklung 24 (2020), S. 29-36
ISSN: 1029-2624
, , :
Offenheit als Moment einer bildungstheoretischen Grundlegung pädagogischer Verantwortung in Organisationen.
In: Fahrenwald, C./Engel, N./Schröer, A. (Hrsg.): Organisation und Verantwortung, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2020, S. 69-80 (Organisation und Pädagogik)
, :
Organisation-Biografie-Vielfalt: Zur Konstruktion sozialer Kategorien im Ver-hältnis biografischer und organisationaler Erfahrungen
In: Wagner, D./ Kleber, B./ Kanitz, K. (Hrsg.): Bildung, Biographie, Ungleichheit. Beiträge der Biografieforschung zum Ver-hältnis von Bildung und sozialer Ungleichheit, Opladen/Toronto: Barbara Budrich, 2020, S. 233-250
ISBN: 9783847424383
:
Organization between Theory and Practice
In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 40 (2020), S. 332-334
ISSN: 1436-1957
:
Diversität und Inklusion in sozialen, personenbezogenen Dienstleistungsorganisationen – Normalitätskonstruktionen im Horizont gesellschaftlicher Transformation
In: Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management 5 (2020), S. 127-139
ISSN: 2367-3060
DOI: 10.3224/zdfm.v5i2.04
, :
Border thinking and social work – is it possible? A decolonial perspective of a case example
In: Tanja Kleibl, Ronald Lutz, Ndangwa Noyoo, Benjamin Bunk, Annika Dittmann, Boitumelo Seepamore (Hrsg.): The Routledge Handbook of Postcolonial Social Work, New York: Routledge, 2020
ISBN: 9781138604070
, :
2019
Wirksamkeit weiterbildenden Studiums. Ergebnisse der Evaluation eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs
In: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 42 (2019)
ISSN: 0177-4166
DOI: 10.1007/s40955-019-0131-2
URL: https://link.springer.com/article/10.1007/s40955-019-0131-2
, :
Bildungsverläufe an Abendgymnasien und Kollegs (Zweiter Bildungsweg)
(2019)
URL: https://www.boeckler.de/pdf/p_fofoe_WP_115_2019.pdf
(anderer)
, , , , :
Design-based school improvement in Deutschland. Potenziale von extern bereitgestellten Daten und schulübergreifender Netzwerkarbeit für den Entwicklungsprozess
14 (2019), S. 10-12
(Working Paper)
:
Passungsverhältnisse in professionellen Feldern. Zur Bedeutung der praktischen Herstellung von Passung für Laufbahnen in Wissenschaft und Beratung
In: Weckwerth J, Sander T (Hrsg.): Das Personal der Professionen, Weinheim and Basel: Beltz Juventa, 2019, S. 82--106
, , :
Cultural identity in multilocal spaces
In: Diaspora, Indigenous, and Minority Education 13 (2019), S. 1-12
ISSN: 1559-5692
DOI: 10.1080/15595692.2018.1553551
, :
Interaction, subalternity, and marginalisation: An empirical study on glocalised realities in the classroom
In: Diaspora, Indigenous, and Minority Education 13 (2019), S. 40-53
ISSN: 1559-5692
DOI: 10.1080/15595692.2018.1490717
, , :
Unsichtbare Sichtbarkeiten. Kontrollverlust und Kontrollphantasmen in öffentlichen und jugendkulturellen Digitalisierungsdiagnosen
In: T. Alkemeyer, N. Buschmann, T. Etzemüller (Hrsg.): Gegenwartsdiagnosen, Bielefeld: transkript Verlag, 2019, S. 549-568
ISBN: 978-3-8376-4134-9
, :
Zur materiellen Relationalität von Lernprozessen in Lernwerkstätten
In: Tänzer, S.; Mannhaupt, G.; Berger, M.; Godau, M. (Hrsg.): Perspektiven auf Hochschullernwerkstätten. Wechselspiele zwischen Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum, Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2019, S. 81-92 (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten)
DOI: 10.35468/5773_07
, :
Translational Conflicts. Towards a Critical Cultural Studies-oriented Theory of Education
In: Zeitschrift für Pädagogik 65 (2019), S. 730-747
ISSN: 0044-3247
:
Übersetzungskonflikte. Zu einer kritisch-kulturwissenschaftlichen Pädagogik
In: Zeitschrift für Pädagogik (2019), S. 430-447
ISSN: 0044-3247
:
Nach der Globalisierung oder transnationales Wissen in der Übersetzung.
In: Nicolas Engel & Stefan Köngeter (Hrsg.): Übersetzung. Über die Möglichkeit, Pädagogik anders zu denken., Wiesbaden: Springer VS, 2019
, :
Übersetzung. Über die Möglichkeit, Pädagogik anders zu denken
Wiesbaden: Springer VS, 2019
, :
Übersetzung. Über die Möglichkeit, Pädagogik anders zu denken. Eine Einleitung in den Band
In: Nicolas Engel & Stefan Köngeter (Hrsg.): Übersetzung. Über die Möglichkeit, Pädagogik anders zu denken, Wiesbaden: Springer VS, 2019
, :
Bild(e)bewegungen. Annäherungen an jugendliche Artikulationen des Selbst in den Social Media
In: Zeitschrift Kunst Medien Bildung (2019)
ISSN: 2193-2980
URL: http://zkmb.de
:
Pädagogische Organisationen der frühen Kindheit.
In: Dietrich, C. / Stenger, U. / Stieve, C. (Hrsg.): Theoretische Zugänge zur Pädagogik der frühen Kindheit., Weinheim: , 2019, S. 353-367
:
Vergemeinschaftung. Zur (Re-)Konstituierung von Organisationen.
In: Schäfer, A. / Thompson, Ch. (Hrsg.): Gemeinschaft., Paderborn: , 2019, S. 95-118.
DOI: 10.30965/9783657782536_005
, :
Von der Selbstoptimierung zur Selbstsorge? (Editorial)
In: Familiendynamik (2019), S. 89
ISSN: 0342-2747
, :
Schulinterne Fortbildungen als Instrument designorientierter Schulentwicklung: Ein Praxisbeispiel
In: Groot-Wilken, Bernd; Koerber, Rolf (Hrsg.): Nachhaltige Professionalisierung für Lehrerinnen und Lehrer. Ideen, Entwicklungen, Konzepte., Bielefeld: wbv, 2019, S. 171-189
ISBN: 978-3-7639-6085-9
Open Access: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20529/pdf/Hillebrand_Bremm_2019_Schulinterne_Fortbildungen.pdf
URL: https://www.pedocs.de/volltexte/2020/20529/pdf/Hillebrand_Bremm_2019_Schulinterne_Fortbildungen.pdf
, :
Pädagogische Verantwortung – Pädagogische Freiheit. Einblicke in den schulrechtlichen Diskurs
In: Hugo J, Brink N, Seidemann J, Drahmann M (Hrsg.): Verantwortung im Kontext von Schule. Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis, Münster: Waxmann, 2019, S. 31–52
:
Verantwortung im Kontext von Schule – Eine Einführung
In: Hugo J, Brink N, Seidemann J (Hrsg.): Verantwortung im Kontext von Schule. Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis, Münster: Waxmann, 2019, S. 9–14
, , :
Verantwortung im Kontext von Schule. Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis
Münster: 2019
, , (Hrsg.):
Einstürzende Neubauten. Der Rat für Kulturelle Bildung kritisiert in seiner heute erscheinenden Denkschrift, wo die Bildungspolitik bei der "digitalen Bildung" zu kurz greift.
(2019)
URL: https://www.jmwiarda.de/2019/01/16/einstürzende-neubauten/
(online publication)
:
Sinne, Künste und das Künstliche – neue Materialitäten des Digitalen
In: Rat für Kulturelle Bildung (Hrsg.): Alles immer smart. Kulturelle Bildung, Digitalisierung, Schule, Essen: Rat für Kulturelle Bildung, 2019, S. 67–70
:
Territorien der Theorie: Post-koloniale Irritationen meiner bildungstheoretischen Praxis
In: Stadler-Altmann, Ulrike Gross, Barbara (Hrsg.): Beyond erziehungswissenschaftlicher Grenzen. Diskurse zu Entgrenzungen der Disziplin., Opladen: Barbara Budrich, 2019, S. 57-62
:
The significance of mediality in relation to multilocal spatiality and identity
In: Diaspora, Indigenous, and Minority Education 13 (2019), S. 73-79
ISSN: 1559-5692
DOI: 10.1080/15595692.2019.1554842
:
Musikalische Interface-Designs: Augmentierte Kreativität und Konnektivität (MIDAKuK)
In: Benjamin Jörissen, Stephan Kröner, Lisa Unterberg (Hrsg.): Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung #1, München: Kopaed, 2019, S. 197-214 (Kulturelle Bildung und Digitalität, Bd.1)
ISBN: 978-3-86736-522-2
, , , :
Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung
München: 2019
, , (Hrsg.):
Diversity Education through Artistic Means in Germany
In: Lum CH, Wagner E (Hrsg.): Arts Education and Cultural Diversity. Policies, Research, Practices and Critical Perspectives, Singapore: Springer, 2019, S. 223--232 (Yearbook of Arts Education Research for Cultural Diversity and Sustainable Development, Bd.1)
DOI: 10.1007/978-981-13-8004-4_18
, :
Zeitlichkeit und Materialität. Interdisziplinäre Perspektiven auf Theorien und Phänomene der Präsenz
Bielefeld: 2019
DOI: 10.14361/9783839438503-001
, , (Hrsg.):
Museen und ihre Besucher im Spannungsfeld kultureller Tradierungs- und Transformationsprozesse – Strukturtheoretische Überlegungen zur Museumsausstellung als Ort kultureller Differenzerzeugung
In: Rainer Wenrich, Josef Kirmeier, Henrike Bäuerlein (Hrsg.): Heimat(en) und Identität(en) - Museen im politischen Raum, München: kopaed, 2019, S. 73-86
:
Kooperation im Kontext Kultureller Bildung: antinomische Strukturen und Praktiken der Differenzerzeugung und -bearbeitung
In: Ulas Aktas, Thomas Gläßer (Hrsg.): Kulturelle Bildung in der Schule: Kulturelle Schulentwicklung, Selbstbestimmung im Unterricht und Inklusion, Weinheim, Basel: BeltzJuventa, 2019, S. 154 - 167
ISBN: 978-3779961017
, :
Impulse für eine kritisch-reflexive Lehr-Lernkultur aus performativitätstheoretischer Perspektive
In: Dirk Jahn, Alessandra Kenner, David Kergel, Birte Heidkamp-Kergel (Hrsg.): Kritische Hochschullehre. Impulse für eine innovative Lehr- und Lernkultur, Wiesbaden: Springer VS, 2019, S. 205-222
DOI: 10.1007/978-3-658-25740-8_11
, :
Gesundheitspädagogische Ansprüche des Self-Trackings. Was schreiben EntwicklerInnen in Apps und Geräte ein und wie gehen NutzerInnen damit um?
In: Heyen Nils, Dickel Sascha, Brüninghaus Anne (Hrsg.): Personal Health Science, Wiesbaden: Springer VS, 2019, S. 109-131
, :
Gesundheitspädagogik im Medium visualisierter Messungen. Eine rekonstruktive Studie von Messpraktiken in der betrieblichen Gesundheitsförderung
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung (2019)
ISSN: 2196-2138
, , :
Körper als formbare Formungsinstrumente. Zur Art und Weise der Körperthematisierung in Self-Tracking-Werbebildern im Internet
In: Rode Daniel, Stern Martin (Hrsg.): Self-Tracking, Selfies, Tinder & Co. Konstellationen von Körper, Medien und Selbst in der Gegenwart, Bielefeld: transcript, 2019, S. 103-126
, :
Zum Abschluss: Dimensionen pädagogischer Übersetzung
In: Nicolas Engel & Stefan Köngeter (Hrsg.): Übersetzung. Über die Möglichkeit, Pädagogik anders zu denken., Wiesbaden: Springer VS, 2019
, :
Performing Technology. Vom Besuch virtueller Realitäten zum Leben in technischen Umwelten
In: Stefan Rieger, Dawid Kasprowicz (Hrsg.): Handbuch Virtualität, Wiesbaden: Springer Verlag, 2019
ISBN: SBN 978-3-658-16342-6
URL: https://www.springerprofessional.de/performing-technology/17662988
:
Definitionen als pragmatische Erläuterung. Eine analytische Perspektive.
In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik (2019), S. 170-186.
ISSN: 0507-7230
:
Gerechtigkeit durch Verantwortung für Noten und Zeugnisse.
In: Pädagogische Führung : Zeitschrift für Schulleitung und Schulberatung (2019), S. 95-98
ISSN: 0939-0413
:
Arabisch als moderne Fremdsprache im Schulunterricht.
In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht (2019), S. 405-425
ISSN: 1205-6545
, , :
Präzision und Kontingenz. Skizze eines Spannungsfeldes der Begriffsbestimmung in der Erziehungswissenschaft.
In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik (2019), S. 429-444
ISSN: 0507-7230
, :
Organisationen als Orte gelebter (Inter-)Kulturalität
In: Gruppe. Interaktion. Organisation. (2019)
ISSN: 2366-6145
DOI: 10.1007/s11612-019-00484-y
, :
Teilhabe durch Kulturelle Bildung Kommunen und ihre Verantwortungsrolle für Bildungslandschaften
In: Tom Braun, Kerstin Hübner (Hrsg.): Perspektive Ganztag?! Ganztägige Bildung mit Kultureller Bildung kinder- und jugendgerecht gestalten, München: kopaed Verlag, 2019, S. 77 - 85 (Kulturelle Bildung, Bd.65)
ISBN: 978-3-86736-465-2
URL: https://www.kubi-online.de/artikel/teilhabe-durch-kulturelle-bildung-kommunen-ihre-verantwortungsrolle-bildungslandschaften
(online publication)
:
Entspannt leiten. Teamführung in der Kita mit dem Enneagramm
Freiburg i.B.: Verlag Herder, 2019
(Blickwinkel für pädagogische Fachkräfte)
ISBN: 978-3-451-38094-5
, :
Orientierung im Onlife. Zur Zukunft des Lernens.
In: MedienConcret (2019), S. 48-52
ISSN: 0931-9808
Open Access: http://www.medienconcret.de/files/content/archiv/2019/Artikel Unterberg.pdf
:
Digitalität und Kulturelle Bildung. Ein Angebot zur Orientierung.
In: Jörissen, B. Kröner, S. Unterberg, L. (Hrsg.): Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung., München: kopaed, 2019, S. 11-24 (Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung)
, :
2018
Pedagogical relationships in times of sexual violence: constituting intimacy and corporality at the limits
In: Ethnography & Education 13 (2018), S. 254-268
ISSN: 1745-7823
DOI: 10.1080/17457823.2017.1347884
, :
Praxistheoretische Grundlagen der Organisationspädagogik
In: Göhlich M, Schröer A, Weber SM (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik, Wiesbaden: SpringerVS, 2018, S. 249--260
ISBN: 3-658-07746-8
, :
Organisation, Sozialisation und Passungsverhältnisse im wissenschaftlichen Feld. Potenziale qualitativer Mehrebenenanalysen für die rekonstruktive Laufbahnforschung
In: Zeitschrift für Qualitative Forschung 19 (2018)
ISSN: 2196-2138
, , , :
Organisationen als Akteure der Transnationalisierung von Wissen.
In: Edith Glaser et al. (Hrsg.): Räume für Bildung – Räume der Bildung. Beiträge zum 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Opladen: Barbara Budrich., 2018, S. 55-63
:
Qualitative Methodologie in der Organisationspädagogik
In: Michael Göhlich, Andreas Schröer und Susanne Weber (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik, Wiesbaden: Springer VS, 2018, S. 271-282
:
Doing Faces – Von Masken, Filtern und Gesichtern
In: Schultheater : Wahrnehmung, Gestaltung, Spiel (2018), S. 43-47
ISSN: 1869-9758
(Zeitungsartikel)
:
Linkische Cyborgs – Jugendliche Selbstkonstitutionen als hybride Netzwerke
In: Anja Tervooren, Robert Kreitz (Hrsg.): Dinge und Raum in der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung, Opladen: Barbara Budrich Verlag, 2018, S. 157-174
ISBN: 3847421786
:
Subjektkonstitution als Grenzziehung – Zum performativen Grenzgang im Bild
In: B. Bütow, J.-L. Patry & H. Astleitner (Hrsg.): Grenzanalysen, Weinheim, Basel: , 2018
:
Geschichte der Organisationspädagogik.
In: Göhlich, M. u.a. (Hg) (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik., Wiesbaden: , 2018, S. 17-28
:
Lerntheoretische Grundlagen der Organisationspädagogik.
In: Göhlich, M. u.a. (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik., Wiesbaden: , 2018, S. 139-150
:
Organisationales Lernen als zentraler Gegenstand der Organisationspädagogik.
In: Göhlich, M. u.a. (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik., Wiesbaden: , 2018, S. 365-379
:
Spezifische Organisationen als Orte organisationspädagogischer Forschung und Praxis.
In: Göhlich M. u.a. (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik., Wiesbaden: , 2018, S. 711-718
DOI: 10.1007/978-3-658-07512-5_67
, , , :
Theoretische Grundlagen der Organisationspädagogik.
In: Göhlich, M. u.a. (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik., Wiesbaden: , 2018, S. 119-125
DOI: 10.1007/978-3-658-07512-5_13
, , , :
Research Memorandum Organizational Education.
In: Studia Paedagogica (2018), S. 205-215
ISSN: 1803-7437
, , , , , :
Multiperspektivität als Forschungsstrategie der Organisationspädagogik.
In: Göhlich, M. u.a. (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik., Wiesbaden: , 2018, S. 295-306
, :
Gegenstände der Organisationspädagogik.
In: Göhlich, M. u.a. (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik., Wiesbaden: , 2018, S. 357-363
, , :
Institutionalisierung und Professionalisierung der Organisationspädagogik.
In: Göhlich, M. u.a. (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik., Wiesbaden: , 2018, S. 831-838.
DOI: 10.1007/978-3-658-07746-4_81-1
, , :
Organisationspädagogik – erziehungswissenschaftliche Subdisziplin und pädagogisches Arbeitsfeld.
In: Göhlich, M. u.a. (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik., Wiesbaden: , 2018, S. 1-13
DOI: 10.1007/978-3-658-07512-5_1
, , :
Forschungsstrategien und Methodologien der Organisationspädagogik.
In: Göhlich, M. u.a. (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik., Wiesbaden: , 2018, S. 263-269
DOI: 10.1007/978-3-658-07512-5_25
, , , :
Subjektivation und ästhetische Bildung in der post-digitalen Kultur
In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik (2018), S. 51–70
ISSN: 0507-7230
DOI: 10.30965/25890581-09401006
:
Arts Education Research
In: George W. Noblit (Hrsg.): Oxford Research Encyclopedia of Education, Oxford: Oxford University Press, 2018
DOI: 10.1093/acrefore/9780190264093.013.31
, , :
Digital Cultural Education. The Capabilities of Cultural Education Facing Digital Transformation.
In: Benjamin Jörissen, Leopold Klepacki, Lisa Unterberg, Juliane Engel, Viktoria Flasche, Tanja Klepacki (Hrsg.): Spectra of Transformation, Münster/New York: Waxmann, 2018, S. 31–37
, :
Whose arts education – whose „quality“? A plea to rethink our modes of articulation.
In: Teunis Ijdens, Ben Bolden, Ernst Wagner (Hrsg.): Arts Education around the World: Comparative Research Seven Years after the Seoul Agenda. International Yearbook for Research in Arts Education, Münster/New York: Waxmann, 2018, S. 378–383
, :
Spectra of Transformation
Münster, New York: 2018
ISBN: 978-3830937135
, , , , , (Hrsg.):
Processes of Cultural Tradition und Transformation from an Education Science Perspective
In: Benjamin Jörissen, Lisa Unterberg, Leopold Klepacki et al. (Hrsg.): Spectra of Transformation, Waxmann, 2018, S. 11-17
, :
Die Legitimität der Organisation: Eine Untersuchung von Legitimationsmythen des Zweiten Bildungswegs
Wiesbaden: Springer VS, 2018
ISBN: 9783658209308
DOI: 10.1007/978-3-658-20931-5
:
Educational AI. A Critical Exploration of Layers of Production and Productivity
In: Digital Culture & Society 4 (2018), S. 67-85
ISSN: 2364-2114
:
Mit Methoden des Theaters lernen. Grundsätzliche Überlegungen für Schule und Unterricht.
In: Schultheater : Wahrnehmung, Gestaltung, Spiel (2018), S. 38-40
ISSN: 1869-9758
:
Rezension zu Westphal, Bogerts, Sauer (Hrsg.): Zwischen Kunst und Bildung. Theorie, Vermittlung, Forschung in der zeitgenössischen Theater-, Tanz- und Performancekunst.
In: Schultheater : Wahrnehmung, Gestaltung, Spiel (2018)
ISSN: 1869-9758
:
Post Internet Art Education. Ästhetische Bildung, Post-Digitalität und ihre Subjekte
In: Kunst und Unterricht (2018), S. 88--90
ISSN: 0931-7112
, :
Leistung als „bewertete Handlung“
In: Zeitschrift für Bildungsforschung (2018), S. 229-248.
ISSN: 2190-6890
:
Leistung als Kriterium von Bildungsgerechtigkeit
In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (2018), S. 441–464
ISSN: 1434-663X
:
Der Unterschied von Leitbild und Abbild: Eine Stellungnahme
In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (2018), S. 186-188
ISSN: 1434-663X
, , :
Überleben (in) der Stadt: Wozu es Kultur braucht
In: Christine Fuchs (Hrsg.): Für eine Stadtkultur der Resilienz!, Ingolstadt: Stadtkultur. Netzwerk bayerischer Städte (Eigenpublikation), 2018, S. 91 -98
ISBN: 978-3-9820076-0-1
:
Personalentwicklung als Gegenstand der Organisationspädagogik
In: Göhlich, M./ Weber, S. M./ Schröer, A. (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2018, S. 607-618 (Organisation und Pädagogik)
:
Transformation of museums - What happens if the exhibits are digital objects?
In: Benjamin Jörissen, Leopold Klepacki, Tanja Klepacki, Victoria Flasche, Juliane Engel, Lisa Unterberg (ed.) (Hrsg.): Spectra of Transformation, Münster: Waxmann Verlag GmbH, 2018, S. 101 - 107 (Erlanger Beiträge zur Pädagogik, Bd.Spectra of Transformation)
ISBN: 978-3-8309-3713-5
:
An International Comparative Genealogy of Arts Education
In: Teunis IJdens, B. Bolden, Ernst Wagner (Hrsg.): International Yearbook for Research in Arts Education, 2018, S. 327-331
:
Qualität! Diskursanalytische Gedanken zu einem Zauberwort in der Kulturellen Bildung
In: Diskussion Musikpädagogik (2018)
ISSN: 1437-4722
:
Qualität in der Kulturellen Bildung. Eine Diskursanalyse
Weinheim: Beltz Juventa, 2018
:
Zukunftswerkstatt Theater und Schule
In: Zeitschrift für Theaterpädagogik : Korrespondenzen (2018), S. 31-33
ISSN: 1865-9756
:
Systematische und historische Bezüge pädagogischer Subdisziplinen zur Organisationspädagogik.
In: Göhlich, M. u.a. (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik., Wiesbaden: , 2018, S. 29-35
DOI: 10.1007/978-3-658-07746-4_4-1
, , :
2017
Äther & Information. Die Apriori des Medialen im Zeitalter technischer Kommunikation.
Berlin: Kulturverlag Kadmos, 2017
(Berliner Programm einer Medienwissenschaft, Bd.14)
ISBN: 978-3-86599-291-8
:
Trajektorien im akademischen Feld. Teilprojekt 'Habituelle Ermöglichungsstrukturen wissenschaftlicher Nachwuchskarrieren': FoWiN-Projekt Schlussbericht
(2017)
DOI: 10.2314/GBV:1016046146
(anderer)
, , :
Evaluation als Methode organisationspädagogischer Praxis (im Erscheinen)
In: Michael Göhlich, Andreas Schröer, Susanne Weber (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik, Wiesbaden: Springer VS, 2017
:
Das 'Unterleben in der Pause' aus der Perspektive der Praxeologischen Wissenssoziologie. Eine dokumentarische Videointerpretation (im Erscheinen)
In: Hietzge, Maud (Hrsg.): Seen from different perspectives. Interdisziplinäre Videoanalyse: Rekonstruktionen einer Videosequenz aus unterschiedlichem Blickwinkel, Opladen: Budrich, 2017
, :
Achtsamkeit. Zur pädagogischen Relevanz einer Technik der Selbstsorge (im Erscheinen)
In: Bilstein, Johannes/Winzen, Matthias (Hrsg.): Technik, Wiesbaden: VS, 2017
, :
Implizites Wissen im interdisziplinären Diskurs
In: Kraus, Anja et al. (Hrsg.): Handbuch Schweigendes Wissen: Erziehung, Bildung, Sozialisation und Lernen, Weinheim: Beltz Juventa, 2017, S. 107-119
ISBN: 976-3-7799-3127-0
, :
Organisation und Kooperation. Pädagogisch-anthropologische Überlegungen in kritischer Absicht.
In: Johannes Bilstein & Jörg Zirfas (Hrsg.): Geben und Nehmen. Sozialökonomische Zugän-ge der Pädagogischen Anthropologie, Weinheim: Beltz Juventa, 2017, S. 49-67
:
Handbuch Organisationspädagogik
Wiesbaden: 2017
, , , (Hrsg.):
Betriebe als Orte organisationspädagogischer Forschung und Praxis
In: Göhlich M, Schröer A, Weber S (Hrsg.): Handbuch der Organisationspädagogik, Wiesbaden: SpringerVS, 2017
DOI: 10.1007/978-3-658-07746-4_77-1
, :
Das gläserne Jugendzimmer? Ikonische Selbstentwürfe zwischen digitalen und analogen Räumen
In: I. Herrmann & S. Schinkel (Hrsg.): Ästhetiken in Kindheit und Jugend. Sozialisation im Spannungsfeld von Kreativität, Konsum und Distinktion, Bielefeld: transkript, 2017, S. 269-286
:
Das gläserne Jugendzimmer? Ikonische Selbstentwürfe zwischen digitalen und analogen Räumen
In: Ina Herrmann, Sebastian Schinkel (Hrsg.): Ästhetiken in Kindheit und Jugend. Sozialisation im Spannungsfeld von Kreativität, Konsum und Distinktion., Bielefeld: transcript, 2017, S. 269-286
ISBN: 9783837634839
:
Jugendliche Bricolagen – Eine Spurensuche zwischen digitalen und analogen Räumen.
In: M. Pietraß et al. (Hrsg.): Digitaler Raum - digitale Zeit, Wiesbaden: , 2017
:
Linkische Cyborgs – Jugendliche Selbstkonstitutionen als hybride Netzwerke (im Erscheinen)
In: A. Tervooren/R. Kreitz (Hrsg.): Dinge und Raum in der qualitativen Bildungs- und Biographieforschung, Opladen: , 2017
:
Die Morphologische Hermeneutik als neuer Ansatz rekonstruktiver Bildungsforschung. Zugleich eine exemplarische Formanalyse architektonischer Sinnstruktur
In: A. Wernet & M. Heinrich (Hrsg.): Rekonstruktive Bildungsforschung, Wiesbaden: , 2017
, :
Organisationspädagogik als Wissenschaft und Praxis
In: Dewe B., Schwarz M.P. (Hrsg.): Beruf - Betrieb - Organisation. Innovative Perspektiven der Betriebspädagogik und beruflichen Weiterbildung, Klinkhard, Julius, 2017, S. 247-259
:
Subjektivation und „ästhetische Freiheit“ in der post-digitalen Kultur
In: Braun T, Fuchs M, Taube G (Hrsg.): Das starke Subjekt, München: kopaed, 2017
:
Was meinen und was wollen wir mit Inklusion? – Über pädagogische Konsequenzen einer alternativen Form der Konstruktion menschlicher Normalität
In: Schultheater : Wahrnehmung, Gestaltung, Spiel (2017), S. 39-41
ISSN: 1869-9758
:
Tagungsbericht. Normativität in der Erziehungswissenschaft.
In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 37 (2017), S. 440-444
ISSN: 1436-1957
:
Der Blick auf das Subjekt. Zwei Perspektiven der Selbstermächtigung
In: G. Taube, M. Fuchs, T. Brraun (Hrsg.): Das starke Subjekt, München: kopaed, 2017
:
Der Blick auf das Subjekt. Zwei Perspektiven der Selbstermächtigung
In: Taube, G.; Fuchs, M.; Braun, T. (Hrsg.): Das starke Subjekt, München: kopaed, 2017
:
Unser Orchester - Unser Ding1 Partizipation im Jugendorchester
In: Üben & musizieren (2017), S. 44-48
ISSN: 0174-6065
:
Geschlecht und [...] -- Heterogenität als Thema erziehungswissenschaftlicher Lehre: Dokumentation und Projektbericht der Veranstaltungsreihe
(2017)
(anderer)
, , , , :
2016
Evaluation des berufsbegleitenden Masterstudiengangs [Name des Studiengangs] (Masterarbeit, 2016)
:
Die Ästhetik Europas. Ideen und Illusionen (Ästhetik und Bildung)
Bielefeld: 2016
(Ästhetik und Bildung)
, (Hrsg.):
Autonomie und Trajektorie. Zur Bedeutung von Verselbständigung für die wissenschaftliche Laufbahn
In: Reuter J, Berli O, Tischler M (Hrsg.): Wissenschaftliche Karriere als Hasard, Frankfurt and New York: Campus, 2016, S. 77--100
ISBN: 978-3-593-50634-0
, :
Organisierte Karrieren. Zur multiperspektivisch-multimethodischen Untersuchung akademischer Trajektorien
In: Göhlich M, Weber SM, Schröer A, Schemmann M (Hrsg.): Organisation und Methode, Wiesbaden: Springer VS, 2016, S. 143--151
ISBN: 978-3-658-13298-9
, , , :
Organisation, Lernen, Wandel: Konturierung einer praxeologischen Organisationspädagogik
In: Schröer A, Göhlich M, Weber SM, Pätzold H (Hrsg.): Organisation und Theorie, Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016, S. 75--84
DOI: 10.1007/978-3-658-10086-5_8
, :
Pädagogische Blicke zwischen inneren und äußeren Bildern
In: Graßhoff, Gunther/Schmidt, Friederike/Schulz, Marc (Hrsg.): Pädagogische Blicke, Weinheim und Basel: Beltz Juventa, 2016
:
Zur (Un-)Sichtbarkeit organisationalen Lernens. Theoretische Überlegungen
In: Schröer, Andreas/Göhlich, Michael/Weber, Susanne/Pätzold, Henning (Hrsg.): Organisation und Theorie. Beuträge der Kommission Organisationspädagogik, Wiesbaden: Springer-VS, 2016
:
Einleitung
In: Althans, Birgit/Engel, Juliane (Hrsg.): Responsive Organisationsforschung. Methodologien und institutionelle Rahmungen von Übergängen, Wiesbaden: VS Verlag, 2016, S. 1-30 (Organisation und Pädagogik, Bd.14)
, :
Responsive Studien als ästhetische Resonanzräume
In: Engel, J. / Althans Birgit (Hrsg.): Responsive Organisationsforschung. Methodologien und institutionelle Rahmungen von Übergängen, Wiesbaden: VS Verlag, 2016, S. 179-206
, :
Die Übersetzung des Pädagogischen. Geistes- und kulturwissenschaftliche Perspektiven empirischer Erkenntnisgenerierung.
In: Wolfgang Meseth et al. (Hrsg.): Empirie des Pädagogischen und Empirie der Erziehungswissenschaft. Beobachtungen erziehungswissenschaftlicher Forschung, Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2016, S. 253-263
:
Kulturtheoretische Grundlagen der Organisationspädagogik
In: Göhlich M, Schröer A, Weber S (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik, Wiesbaden: SpringerVS, 2016
DOI: 10.1007/978-3-658-07746-4_23-1
:
Normative (in) der pädagogischen Organisationsforschung.
In: Michael Göhlich et al. (Hrsg.): Organisation und Methoden, Wiesbaden: Springer VS, 2016, S. 245-256
:
Organisationales Lernen in kulturtheoretischer Sicht. Kritische Anmerkungen zur pädagogischen Rezeption des Konzepts ‚Organisationskultur‘
In: Schröer, A., Göhlich, M., Weber, S.M., Pätzold, H. (Hrsg.): Organisation und Theorie. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik, Wiesbaden: Springer VS, 2016, S. 149 - 158
ISBN: 978-3-658-10085-8
:
Qualititative Methodologie in der Organisationspädagogik
In: Göhlich M, Schröer A, Weber S (Hrsg.): Handbuch Organisationspädagogik, Wiesbaden: SpringerVS, 2016
DOI: 10.1007/978-3-658-07746-4_33-1
:
Wann ist ein Gast ein Gast? Grenzüberschreitung im Modus der Gastlichkeit
In: Liebsch B, Staudigl M, Stoellger Ph (Hrsg.): Perspektiven europäischer Gastlichkeit, Geschichte - Kulturelle Praktiken - Kritik, Velbrück Wissenschaft, 2016, S. 545-560
, :
Managementdiagnostik in der Praxis Band III - Online Assessments als Baustein der Personalauswahl und -entwicklung
Göttingen: 2016
, , (Hrsg.):
Einsatzfelder von modernen Online-Assessments entlang der Wertschöpfungskette des HR_Managements
In: Etzel A, Etzel St, Fauler S, (Hrsg.): Managementdiagnostik in der Praxis III - Online Assessements als Baustein der Personalauswahl und -entwicklung, Göttingen: Die Werkstatt, 2016, S. 1-7
, :
Online-Assessments und Online Recruiting zur Bewerberauswahl bei Auszubildenden bei der DEVK
In: Etzl A, Etzel St, Fauler S (Hrsg.): Managementsdiagnostik in der Praxis Band III - Online Assessments als Baustein der Personalauswahl und -entwicklung, Göttingen: Die Werkstatt, 2016, S. 49-68
, :
Spatial traces of pedagogical constructions of meaning over the course of urban change
In: Th. Coelen, A. Million & A. J. Heinrich (Hrsg.): Education, Space and Urban Planning, Luxemburg: Springer Science, 2016, S. 49-65
, :
Territorialisierungen des (Schul-)Pädagogischen im urbanen Wandel. Ein Forschungsbeitrag der Pädagogischen Morphologie
In: Zeitschrift für Pädagogik Jg. 62 (2016), S. 62-77
ISSN: 0044-3247
, , :
Raum als pädagogische Dimension. Theoretische und historische Perspektiven
In: Berndt C, Kalisch C, Krüger A (Hrsg.): Räume bilden - pädagogische Perspektiven auf den Raum., Bad Heilbrunn: , 2016, S. 36-50
:
Theories of Organizational Learning as resources of Organizational Education
In: Schröer, A., Göhlich, M., Weber, S.M., Pätzold, H. (Hrsg.): Organisation und Theorie - Beiträge der Komission Organisatioinspädagogik, Wiesbaden: Springer VS, 2016, S. 11 - 21 (Organisation und Pädagogik, Bd.18)
ISBN: 978-3-658-10085-8
DOI: 10.1007/978-3-658-10086-5
:
Partizipative Evaluation im Rahmen von Schulbegleitforschung
In: Göhlich M, Schemmann M, Schröer A, Weber S (Hrsg.): Organisation und Methode. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik, Wiesbaden: SpringerVS, 2016, S. 155-167
, :
Organisation und Theorie - eine Einleitung
In: Göhlich M, Pätzold H, Schröer A, Weber S (Hrsg.): Organisation und Theorie. Beiträge der Kommission Organsiationspädagogik, Wiesbaden: SpringerVS, 2016, S. 1-7
, , , :
Organisation und Methode. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik
2016
, , , (Hrsg.):
Organisation und Methode. Eine Einführung in die Methodik pädagogischer Organisationsforschung
In: Göhlich M., Weber S.M., Schröer A., Schemmann M. (Hrsg.): Organisation und Methode. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik., Wiesbaden: , 2016, S. 1-6
, , , :
Digitale Bildung und die Genealogie digitaler Kultur: historiographische Skizzen
In: MedienPädagogik Themenheft Nr. 25 (2016)
ISSN: 1424-3636
:
Digital/kulturelle Bildung. Plädoyer für eine Pädagogik der ästhetischen Reflexion digitaler Kultur
In: Meyer T, Dick J, Moormann P, Ziegenbein J (Hrsg.): Where the magic happens. Bildung nach der Entgrenzung der Künste. (Kunst Medien Bildung 1), München: kopaed, 2016, S. 63--74
:
Hegemoniale Ästhetiken und ästhetische Gegenstrategien – Kulturelle Bildung in der postdigitalen Kultur
In: infodienst - Das Magazin für kulturelle Bildung 120 (2016), S. 13
ISSN: 0936-6636
:
Zur bildungstheoretischen {Relevanz} netzwerktheoretischer {Diskurse}
In: Verständig D, Holze J, Biermann R (Hrsg.): Von der {Bildung} zur {Medienbildung}, Wiesbaden: VS Verlag, 2016, S. 231--255
DOI: 10.1007/978-3-658-10007-0_12
:
Code, Software und Subjekt. Zur Relevanz der Critical Software Studies für ein nicht-reduktionistisches Verständnis „digitaler Bildung“.
In: Das umkämpfte Netz - Macht- und medienbildungstheoretische \textbar Ralf Biermann \textbar Springer, Wiesbaden: VS Verlag, 2016, S. 37--50 (Medienbildung und Gesellschaft)
URL: http://www.springer.com/de/book/9783658150105
, :
Die Bildungsreise als ästhetischer Modus der reflexiven Erfahrung europäischer Differenzhaftigkeit - ein phänomenologisch-hermeneutischer Versuch
In: Peter Bubmann, Eckart Liebau (Hrsg.): Die Ästhetik Europas. Ideen und Illusionen, Bielefeld: transcript Verlag, 2016, S. 33-52
ISBN: 978-3-8376-3315-3
:
Über Sinnhaftigkeit und Funktionalität eines kommunalen Bildungsberichts - eine Außenperspektive
In: Referat für Bildung Kultur und Jugend der Stadt Erlangen (Hrsg.): Bildung in Erlangen 2016. Zweiter Bildungsbericht der Stadt Erlangen, 2016, S. 19-21
, :
Ästhetisches Lehren Eine kritisch-reflexive Begriffsbefragung.
In: Max Fuchs, Tom Braun (Hrsg.): Die Kulturschule und kulturelle Schulentwicklung. Grundlagen, Analysen und Kritik. Bd. 2. Zur ästhetischen Dimension von Schule, Weinheim, Basel: Beltz Juventa, 2016, S. 22-66
, , :
Theaterunterricht und Theater unterrichten. Didaktische Überlegungen zum Unterrichtsfach Theater
In: Barth, Dorothee (Hrsg.): Musik. Kunst. Theater. Fachdidaktische Positionen ästhetisch-kultureller Bildung an Schulen, Osnabrück: epOs, 2016, S. 133-146
, :
Geschichte der Ästhetischen Bildung Bd. 3.2 - Klassik und Romantik
Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2016
(Geschichte der Ästhetischen Bildung, Bd.3.2)
, , , , :
Bildungsprozesse im Schultheater. Eine ethnographische Studie
Münster, New York: Waxmann, 2016
:
Qualitative Inhaltsanalyse als Methode der organisationspädagogischen Forschung -- Erkenntnispotenziale und -grenzen
In: Göhlich M, Weber SM, Schröer A, Schemmann M (Hrsg.): Organisation und Methode, Wiesbaden: Springer VS, 2016, S. 27--39
ISBN: 9783658132989
DOI: 10.1007/978-3-658-13299-6_3
:
Die empirische Erforschung der Grenze der Schule.
In: Schröer, Andreas; Göhlich, Michael; Weber, Susanne M.; Pätzold, Hennning (Hrsg.): Organisation und Theorie. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften., 2016, S. 261-271.
:
Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet Schulpädagogik.
(2016)
URL: http://www.erzwissonline.de
(online publication)
, :
Qualitative Anforderungen an das Bildungssystem zur Teilhabe und Integration von Flüchtlingskindern
In: Deutsches Institut für Urbanistik (Hrsg.): Flüchtlingsfamilien im Schatten der Hilfe? Geflüchtete minderjährige Kinder und Jugendliche und ihre Familien in Deutschland, Berlin: , 2016, S. 91 - 100 (Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe, Bd.104)
ISBN: 978-3-88118-560-8
:
Pädagogische Verantwortung in Anlehnung an Dietrich Benners Allgemeine Pädagogik
In: Göhlich M, Pätzold H, Schröer A, Weber S (Hrsg.): Organisation und Theorie. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik, Wiesbaden: SpringerVS, 2016, S. 43-52
:
Die Erziehung des Spiels: Das Spiel nach Regeln in der Pädagogik und in den Game Studies
In: Hennig, Martin, Krah, Hans (Hrsg.): Spielzeichen: Theorien, Analysen und Kontexte des zeitgenössischen Computerspiels, Glückstadt: Verlag Werner Hülsbusch, 2016, S. 331 - 346
ISBN: 978-3864880957
:
Phänomenologie als normativer Forschungsstil.
In: Konietzko, Sebastian; Kuschel, Sarah; Reinwand-Weiss, Vanessa-Isabelle (Hrsg.): Von Mythen zu Erkenntnissen? Empirische Forschung in der Kulturellen Bildung, München: Kopaed, 2016, S. 69-79 (Kulturelle Bildung, Bd.56)
ISBN: 978-3-86736-456-0
, , , :
Unser Orchester - Unser Ding. Partizipation im Jugendorchester
In: Bundesakademie für musikalische Jugendbildung (Hrsg.): Partizipation. Mein Part zählt, Trossingen: , 2016, S. 20-25
: