Ender Yilmazel

Ender Yilmazel

wissenschaftlicher Mitarbeiter

Institut für Pädagogik
Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change

Bismarckstr. 1a
91054 Erlangen

Sprechzeiten

Bitte vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail. Die Sprechstunde findet online bzw. telefonisch statt.

Zur Person

Ender Yilmazel betreibt politische Kulturforschung. In der Wissenssoziologie verortet richtet er den Blick auf das Zusammenwirken von Bildungssystem und Phänomenen der Migration. Paradigmatisch dafür steht sein Promotionsprojekt. In diesem werden die Orientierungen zentraler Akteure des Bildungssystems vor dem Hintergrund der alltäglichen Arbeit in Behörden, Schulen und außerschulischen Bildungsprojekten sowie hinsichtlich der Diskurse um und den Erfahrungen mit Migrationsphänomenen analysiert.

Bildungsweg

 

seit 07/2022
Promotionsprojekt, Goethe-Universität Frankfurt am Main. Arbeitstitel: Enkulturation. Zu migrationsbezogenen Orientierungen zentraler Akteure der deutschen Bildungslandschaft.

10/2015 – 09/2018
Master of Arts in Soziologie, Ludwig-Maximilians-Universität München. Studienschwerpunkte: Staatstheorie, Arbeitsmarktforschung, soziale Ungleichheit, Politische Kultur, Migrations- und Fluchtforschung

10/2011 – 09/2015
Bachelor of Arts in Politikwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München. Studienschwerpunkte: Migrationspolitik, Politische Ikonologie, Politische Theorie

09/2001 – 07/2010
Abitur, Werner-Heisenberg-Gymnasium Göppingen

Berufserfahrung

 

seit 04/2025
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen (FAU) am Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change

04/2019 – 03/2025
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Technische Universität Dresden, Institut für Politikwissenschaft, Professur für „Politische Theorie und Ideengeschichte“ Prof. Dr. Hans Vorländer, Mercator Forum Migration und Demokratie (MIDEM)

11/2023 – 11/2024
Elternzeit

08/2020 – 04/2021
stellv. Leitung „Lehrplanstudie Migration und Integration“ (i. A. der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration der Bundesrepublik Deutschland)

10/2015 – 09/2018
Wissenschaftliche Hilfskraft, Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Soziologie, Lehrstuhl für „Soziale Entwicklungen und Strukturen“ Prof. Dr. Stephan Lessenich

10/2016 – 09/2017
Mitarbeit am Forschungsprojekt „Politische Lebenswelten in München. Warum Menschen (nicht) wählen gehen“ in Kooperation mit der Fachstelle für Demokratie der Landeshauptstadt München

04/2014 – 06/2014
Praktikant, Landtag von Baden-Württemberg, Stuttgart. Abgeordnetenbüro Sascha Binder, MdL

06/2013 – 03/2015
Studentische Hilfskraft, Ludwig-Maximilians-Universität München. Prüfungsamt für Geistes- und Sozialwissenschaften (PAGS)

09/2010 – 05/2011
Zivildienstleistender, Klinikum Christophsbad Göppingen, Geriatrische Rehabilitation

Es wurden leider keine Publikationen gefunden.

Es wurden leider keine Aktivitäten gefunden.

Es wurden leider keine Projekte gefunden.