Ines Sausele-Bayer
Dr. Ines Sausele-Bayer
Organisatorisches
Vorlesungsfreie Zeit:
Do 13.3., 10:00
Fr 21.3., 10:00
Mo 31.3., 10:00
Do 10.4., 11:00
Vorlesungszeit Sommersemester 2025: dienstags von 9:15 Uhr bis 10.15 Uhr
Die Sprechstunde findet online über Zoom ohne Voranmeldung statt:
https://fau.zoom-x.de/j/99575228201
- Betreuung von Bachelorarbeiten
- Magister-Zwischenprüfung
- gemäß der Handreichung des Lehrstuhls für Pädagogik mit dem Schwerpunkt für Organisationspädagogik >>Handreichung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten
- Zitation und Literaturangaben bitte entsprechend den Zitationsrichtlinien des Instituts für Pädagogik
- gemäß dem Anmeldeverfahren des Lehrstuhls für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik Antrag-Anmeldung-Bachelorarbeit
- gemäß dem Anmeldeverfahren des Lehrstuhls für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik Anmeldung-MA-Arbeit-pdf
- Studienfachberatung im Studiengang BA Pädagogik
- Studienfachberatung im Studiengang MA Pädagogik
- Praktikumsbeauftragte/r
- Studiengangskoordination des Studiengangs BA Pädagogik
- Studiengangskoordination des Studiengangs MA Pädagogik
- Modulverantwortliche/r im Studiengang BA Pädagogik für das Modul 2: Wahlpflichtbereich I: Pädagogische Grundlagen
- Modulverantwortliche/r im Studiengang BA Pädagogik für das Modul 7: Praktikum
- Beauftragte/r für die Anerkennung von Prüfungsleistungen im Studiengang BA Pädagogik
- Beauftragte/r für die Anerkennung von Prüfungsleistungen im Studiengang BA Pädagogik (Schlüsselqualifikationen)
- Beauftragte/r für die Anerkennung von Prüfungsleistungen im Studiengang MA Pädagogik
- Funktionen am Institut: Beauftragte/r für wissenschaftliche Weiterbildung
Zur Person
-
Organisations- und Personalentwicklung
-
pädagogische Organisationsforschung
-
Pädagogische Verantwortung in Organisationen
- 1977 in Bad Mergentheim geboren, aufgewachsen in Hohenlohe/ Baden-Württemberg
- 1996 Abitur am Gymnasium Gerabronn
- 1996-1997 Freiwilliges Soziales Jahr im Zentrum für Psychiatrie „Die Weissenau“, Ravensburg
- 1997-2003 Magisterstudiengang mit Abschluss im Januar 2003 in den Fächern Pädagogik, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften an der FAU Erlangen-Nürnberg
- 1999-2001 studentische Hilfskraft am Institut für Pädagogik
- Studienbegleitende Praktika in den Bereichen Schulberatung, Personalentwicklung und Marketing
- seit 2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogik (2008 u. 2012 Elternzeit)
- 2010 Promotion zum Dr. phil., Thema der Dissertation: Personalentwicklung als pädagogische Praxis
- seit 2014 Akademische Rätin am Institut für Pädagogik
Monographien
- Sausele-Bayer, Ines (2011): Personalentwicklung als pädagogische Praxis. Wiesbaden. VS Verlag
- Sausele, Ines (2004): Leiten lernen. Führungskräfteentwicklung in pädagogisch-sozialen Institutionen. Münster. Waxmann
Herausgeberschaften
- Engel, Nicolas/ Sausele-Bayer, Ines (Hrsg.): Organisation. Ein pädagogischer Grundbegriff. Münster (http://www.waxmann.com/buch3060)
- Göhlich, Michael/ Hopf, Caroline/ Sausele, Ines (2005, Hrsg.): Pädagogische Organisationsforschung. Wiesbaden. VS Verlag
Beiträge
- Sausele-Bayer, Ines (im Erscheinen): Pädagogische Verantwortung in Organisationen in Anlehnung an Dietrich Benners Allgemeine Pädagogik. In: Schröer, Andreas et al. (Hrsg.): Organisation und Theorie. Wiesbaden. VS Verlag
- Sausele-Bayer, Ines (2014): Organisationspädagogische Professionalität. In: Engel, Nicolas/ Sausele-Bayer, Ines (Hrsg.): Organisation. Ein
pädagogischer Grundbegriff. Münster, S. 85-103 - Engel, Nicolas/ Sausele-Bayer, Ines (2104): Organisation – ein pädagogischer Grundbegriff!? Einleitende Gedanken. In: Engel, Nicolas/
Sausele-Bayer, Ines (Hrsg.): Organisation. Ein pädagogischer Grundbegriff. Münster, S. 7-17 - Sausele-Bayer, Ines (2013): Beratung in berufsbegleitenden Studiengängen. Ein teilnehmerorientierter Blick auf wissenschaftliche Weiterbildung. In: Vogt, Helmut (Hrsg.): Wächst zusammen, was zusammen gehört? Wissenschaftliche Weiterbildung – Berufsbegleitendes Studium – Lebenslanges Lernen. DGWF Jahrestagungsdokumentation 2012, Beiträge 53. Bielefeld, S. 118-122
- Sausele-Bayer, Ines (2010): „die Herren da oben, die fragen nämlich gar nicht an der Basis nach“ – Zur Wirkung organisationaler Praxismuster auf Führung und die Unterstützung von Lernprozessen. In: Göhlich, Michael et al. (Hrsg.): Organisation und Führung. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik. Wiesbaden, S. 167-176. VS Verlag
- Sausele-Bayer, Ines (2009): Habitus und Organisationskultur. Führungsalltag in einer pädagogisch-sozialen Institution. In: Klepacki, Leopold/ Schröer, Andreas/ Zirfas, Jörg (Hrsg.): Der Alltag der Kultivierung. Studien zu Schule, Kunst und Bildung. Münster, S. 47-62. Waxmann
- Göhlich, Michael/ Sausele, Ines (2008): Lernbezogene Organisation. Das Mitarbeitergespräch als Link zwischen Personal- und Organisationsentwicklung. In: Zeitschrift für Pädagogik. Heft 5/2008, S. 679-690
- Sausele, Ines (2007): Personalentwicklung als Quelle der Macht. In: Göhlich, Michael/ König, Eckard/ Schwarzer, Christine (Hrsg.): Beratung, Macht, Organisationales Lernen. Wiesbaden, S. 85-96. VS Verlag
- Iseler, Katharina/ Sausele, Ines/ Schöpf, Nicolas (2007): Tagungsbericht „Persistenz und Verschwinden“. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation.
- Sausele, Ines (2005): Personalentwicklung als pädagogisches Handeln. Erste Hinweise aus einer empirischen Studie. In: Göhlich, Michael/ Hopf, Caroline/ Sausele, Ines (Hrsg.): Pädagogische Organisationsforschung. Wiesbaden, S. 93-106. VS Verlag
- Sausele, Ines (2005): Zum Stellenwert der Pädagogik in der Personalentwicklung. Pädagogische Organisationsforschung im Praxisfeld „Unternehmen“. In: Der pädagogische Blick, Heft 4/2005, S. 222-227
- Sausele, Ines/ Heidsiek, Charlotte (2005): Tagungsbericht „Pädagogische Organisationsforschung. In: Recht der Jugend und des Bildungswesens. Zeitschrift für Schule, Berufsbildung und Jugenderziehung. Heft 2/2005, S. 273-278
- Sausele, Ines (2004): Doppelqualifikation gefragt. Zum Weiterbildungsbedarf pädagogischer Führungskräfte. In: Welt des Kindes, Heft, S. 42-44
Rezensionen
- Sausele-Bayer, Ines (2009): Rezension von: Breidenstein, Georg / Schütze, Fritz (Hrsg.): Paradoxien in der Reform der Schule, Ergebnisse qualitativer Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008. In: EWR 8 (2009), Nr. 4 (Veröffentlicht am 31.07.2009), URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/3531.html
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)