Maike Knodt

Maike Knodt

wissenschaftliche Mitarbeiterin

Institut für Pädagogik
Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change

Bismarckstr. 1a
91054 Erlangen

Sprechzeiten

Bitte vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail. Die Sprechstunde findet online bzw. telefonisch statt.

Zur Person

Maike Knodt hat Erziehungswissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen und der Humboldt-Universität zu Berlin studiert. Ihre Schwerpunkte lagen hier auf der Erwachsenen- und Weiterbildung (Bachelor) sowie der internationalen und vergleichenden Erziehungswissenschaft (Master). Thematisch konzentrierte sie sich zunächst auf Bildung für nachhaltige Entwicklung. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation arbeitete sie zu schulischer Inklusion und Lehrkräfteprofessionalisierung. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen (FAU) am Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change ist sie in der wissenschaftlichen Begleitung des Startchancenprogramms (SCP) tätig.

Bildungsweg

10/2018-09/2021       Master-Studium Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, Schwerpunkt internationale und vergleichende Erziehungswissenschaft, Masterarbeitstitel: „Fridays For Future – eine kapitaltheoretische und resonanztheoretische Betrachtung ihrer Wirkmacht“

10/2015-09/2018       Bachelor-Studium Erziehungswissenschaft an der Eberhardt Karls Universität Tübingen, Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung, Bachelorarbeitstitel: „Von der Unzulänglichkeit der Umweltbildung zu einer zukunftsfähigen Bildung für nachhaltige Entwicklung. Kriteriengenese und Analyse des Globalen Lernens“

Berufserfahrung

seit 04/2025       Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg-Erlangen (FAU) am Lehrstuhl für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change

04/2022-03/2025       Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation im Projekt INCLASS (Inklusion von Kindern im Autismus-Spektrum in der Schule)

02/2019-09/2021       Studentische Mitarbeiterin an der BBF (Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung) des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation/ Lehrbereich Historische Bildungsforschung der Humboldt-Universität zu Berlin (Prof. Dr. Sabine Reh)

Es wurden leider keine Publikationen gefunden.

Es wurden leider keine Aktivitäten gefunden.

Es wurden leider keine Projekte gefunden.