May Blombach
May Blombach
Organisatorisches
- Nach Vereinbarung per E-Mail
- Betreuung von Bachelorarbeiten
- gemäß der Handreichung des Lehrstuhls für Pädagogik mit dem Schwerpunkt für Organisationspädagogik >>Handreichung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten
- Zitation und Literaturangaben bitte entsprechend den Zitationsrichtlinien des Instituts für Pädagogik
- gemäß dem Anmeldeverfahren des Lehrstuhls für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik Voranmeldung BA-Arbeit neu Info zu Anmeldeprozess und Betreuung der Abschlussarbeit (B.A. & M.A.) Antrag-Anmeldung-Bachelorarbeit
- gemäß dem Anmeldeverfahren des Lehrstuhls für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik Info zu Anmeldeprozess und Betreuung der Abschlussarbeit (B.A. & M.A.) Anmeldung-MA-Arbeit-pdf Voranmeldung MA-Arbeit neu
- Vertreterin des akademischen Mittelbaus (Standort Erlangen) in der kollegialen Leitung des Departments Pädagogik
Zur Person
- Humanisierung von Arbeit und Transformationen der Arbeitswelt
- Selbstsorge und Selbstoptimierung in organisationalen Kontexten
- Subjektivierung
- Ökonomisierung (des Sozialen)
- Qualitative Sozialforschung
- Seit 05/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Organisationspädagogik
- 2018-2022 Projektbezogene Arbeit in verschiedenen gemeinnützigen Organisationen
- 2015-2019 MA-Studium ‚Ökonomie & Gesellschaftsgestaltung‘ an der (Cusanus) Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, Koblenz
- 2012-2015 BA-Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter
- WiSe 2024/25 Ökonomisierung des Sozialen (MA); Einführung in organisationspädagogisches Sehen und Denken (BA)
- SoSe 2024 Organisation & Optimierung. Zur Aufgabe pädagogischer Organisationsentwicklung (MA); Ökonomisierung in pädagogischen Handlungsfeldern (BA)
- WiSe 2023/24 Ökonomisierung des Sozialen (MA); Organisieren. Eine pädagogische Praktik (BA)
- SoSe 2023 Einführung in organisationspädagogisches Sehen und Handeln (BA); Organisieren. Eine pädagogische Praktik (BA)
- 2024 Institutionalization of New Work in organizations – an organizational education view (mit Nicolas Engel), ECER Cyprus, Network 32: Organizational Education
- 2024 Grenzen der Humanisierung. Eine organisationspädagogische Betrachtung der Institutionalisierung sozial-ökologischer Organisationen (mit Nicolas Engel), Nachhaltige Organisation oder organisierte Nachhaltigkeit? Theorie und Praxis sozial-ökologischer Transformation, Arbeitstagung an der Universität Trier
- Mitglied der DGfE-Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft, Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung
- Mitglied der DGfE-Sektion Organisationspädagogik